16. August 2022 Polestar 6: Elektro-Roadster kommt in Serie Erst war es nur ein Konzeptfahrzeug, in Zukunft geht es in Serie. Polestar bestätigte heute per Pressemeldung, dass es mit dem Polestar 6 einen Elektro-Roadster anbieten wird. Das Fahrzeug soll 2026 auf den Markt kommen. Reservierungen sind jedoch schon jetzt möglich. Tatsächlich können sich Interessierte überall dort, wo Polestar Handel...
Mehr
Ab 2026
16. August 2022 Mercedes-Benz zeigt EQE Interieur Mercedes-Benz gibt Einblicke in das Innere des EQE SUV. Der Hersteller spricht dabei von „hyperanalogen“ Instrumenten und meint damit etwas, das vor Jahren im Bereich von Smartphones als Skeuomorphismus bekannt war, dann aber durch eine andere Designsprache, die des Flat-Design abgelöst wurde. Wir sehen also im EQE SUV etwas, das...
Mehr
Hyperanalogie
15. August 2022 Teslas Gigafactory Shanghai: 1 Million Autos Teslas Produktionsstätte in Shanghai, die Gigafactory Shanghai, erreichte kürzlich einen Meilenstein. Dort wurde das einmillionste Tesla-Fahrzeug vom Band geschickt. Der Tesla-Standort in Shanghai wurde 2021 auf Geheiß von Firmenchef Elon Musk ausgebaut. Seitdem konnte das Unternehmen sogar mehr Fahrzeuge produzieren als in der Gigafactory Fremont, in den USA. Shanghai, so...
Mehr
News
15. August 2022 Dacia erreicht im Juli 2,8 Prozent Marktanteil Dacia bleibt in Deutschland auf Wachstumskurs. Das Unternehmen erreichte hierzulande im Juli 5.716 Neuzulassungen. Dies reicht für einen Marktanteil von 2,8 Prozent. Dies entspricht auch einer Steigerung gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Im Vergleich zum Juli 2021 (4.630 Einheiten) legten die Verkaufszahlen um 23,5 Prozent zu. Der Marktanteil stieg...
Mehr
News
14. August 2022 XPeng G9: 200 KM Reichweite in 5 Minuten? Der chinesische Elektro-Autohersteller XPeng Motors präsentierte kürzlich neue Informationen zum kommenden XPeng G9. Das Elektro-SUV ermöglicht beispielsweise, mit 480-kW-Ladern 200 KM Reichweite in nur fünf Minuten aufzuladen. Xiaopeng (XPeng) bewirbt sein kommendes Elektro-SUV G9 als das weltweit am schnellsten aufladbare Elektro-Serienfahrzeug. Dies sorgte unter anderem für beinahe 23.000 Reservierungen binnen...
Mehr
News
13. August 2022 Mercedes-Benz und CATL mit Batteriewerk in Ungarn Auch Mercedes-Benz möchte gerne die Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugflotte vorantreiben. Um dem Ziel näherzukommen, hat es nun zusammen mit dem chinesischen Batteriehersteller einen Produktionsstandort in Ungarn in Angriff zu nehmen. Bis zu 200 Gigawattstunden Gesamtproduktionskapazität will Mercedes-Benz zusammen mit Partnern erzielen. Ein Baustein, dieses Ziel zu erreichen, soll ein Batteriewerk...
Mehr
News
12. August 2022 Tesla Energy rüstet Firmenfahrzeuge auf Elektro um Tesla Energy hat ernsthaft damit begonnen, die eigenen Firmenfahrzeuge auszutauschen. Statt Benzinern setzt man in Zukunft auf Tesla-eigene Model 3 und Model Y. Tesla Energy ist die „Photovoltaik“- und Strom-Sparte von Tesla. Sie geht zurück auf die Übernahme von SolarCity im Jahr 2016. Man sollte meinen, dass ein Unternehmen(szweig), dessen...
Mehr
News
12. August 2022 Wegen Pick-up-Trucks: Ford-CEO stichelt gegen Tesla Vor einem Jahr noch lobte Jim Farley Elon Musk in höchsten Tönen. Tesla baue die besten Elektroautos. Doch zuletzt stichelte der Ford-Chef auf einer Presseveranstaltung gegen Musk, wegen des Vorsprungs bei Elektro-Pick-ups Trucks, den sich der US-Autobauer erarbeitet hat. Tesla verkauft weltweit (noch) die meisten Elektroautos. Das wird sich kurzfristig...
Mehr
News
12. August 2022 Hyundai kooperiert für kleines Elektroauto mit BorgWarner Zulieferer BorgWarner und Autobauer Hyundai kooperieren erneut. Diesmal soll der Antriebsstrang iDM146 in einem Elektro-Kleinwagen zum Einsatz kommen. BorgWarners iDM146 liefert 135 kW Leistung und operiert bei 400 Volt Spannung. Hyundai möchte mit diesem Antriebsmodul ein neues Elektroauto versorgen, das aller Voraussicht nach im Jahr 2024 auf den Markt kommen...
Mehr
News
12. August 2022 Schmierenkampagne gegen Tesla-Autopilot? Der selbst ernannte Milliardär Dan O’Dowd möchte in Kalifornien für den Senat kandidieren. Seine Werbespots greifen dazu den Tesla-Autopiloten an. Allerdings entlarven sich die Videos als Schmierenkampagne. Sei kein Crash-Test-Dummy für Tesla, argumentiert Dan O’Dowd. Mit dem „Dawn Project“ will er sich für bessere Software einsetzen, die sich in den...
Mehr
News
Seiten