18. Januar 2025 Elon Musk wird zur Tesla-Belastung: Stromanbieter Lichtblick stößt Fahrzeuge ab Der reichste Mann der Welt ist untrennbar mit dem wohl bekanntesten E-Autobauer der Welt verbunden. Seit Elon Musk zum Lautsprecher für radikale Positionen und anti-demokratischen Umtrieben geworden ist, gehen mehr und mehr Unternehmen auf Distanz zum Elektrovorreiter. Nun stößt ein deutscher Energieversorger seine Tesla-Fahrzeuge ab. Die Marke Tesla ist eng...
Mehr
Tesla
17. Januar 2025 Cybertruck verkauft sich nicht: Tesla senkt die Preise Der Cybertruck kommt bei Kunden offenbar nicht sehr gut an: Tesla bleibt derzeit auf bereits produzierten Fahrzeugen sitzen - und senkt die Preise, dieser Schritt soll die Verkäufe ankurbeln. Tesla hatte den Cybertruck ursprünglich mit einem geplanten Verkaufspreis von rund 40.000 US-Dollar angekündigt, verlangte jedoch 2024 nahezu das Doppelte. Dieser...
Mehr
Cybertruck
17. Januar 2025 Polestar plant Fertigungsstandorte in der EU Polestar will in Zukunft auch in Europa fertigen. Der chinesische dominierte Autobauer plant die Errichtung von Fertigungsstandorten auf dem Kontinent, damit folgt er anderen chinesischen Unternehmen wie BYD. Der Elektroautohersteller Polestar, der mehrheitlich unter chinesischer Kontrolle steht, will erstmals Fahrzeuge auf europäischem Boden fertigen. „Das neue Modell Polestar 7 soll...
Mehr
Polestar
14. Januar 2025 Mit DFB-Verlosung: VW startet große Probefahrtaktion für Elektroautos VW wirbt für die Elektromobile Zukunft und hat mit dem DFB einen populären Partner: Unter den Teilnehmern werden Tickets für eine Auswärtsbegegnung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verlost. Probefahrten können in den nächsten Tagen noch bei allen VW-Partnern vereinbart werden. Volkswagen lädt Autofahrer ein, die Zukunft der Elektromobilität selbst zu erleben. „Mit...
Mehr
VW
13. Januar 2025 Nachhaltigkeit: BMW erforscht das Recycling von E-Auto-Batterien Wohin mit Batterien von E-Autos am Ende ihrer Lebensspanne? BMW ist dieser Frage im Rahmen eines interessanten Projekts zum Recycling der massiven Stromspender nachgegangen - ein Thema, das im Zuge der Elektrowende zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität gewinnt das Recycling von Hochvoltbatterien immer mehr an...
Mehr
BMW
10. Januar 2025 „Juniper“: Tesla stellt neues Model Y vor Das Tesla Model Y ist lange Zeit das meistverkaufte Auto der Welt gewesen. Nun bekommt der Bestseller eine Überarbeitung. Unter dem Namen „Jupiter“ zeigt Tesla nun die neue Optik des Elektrowagens. Das neue Model Y von Tesla Unter dem internen Projektnamen „Jupiter“ handhabt Tesla das neue Model Y. Äußerlich unterschiedet...
Mehr
News
8. Januar 2025 Tesla profitiert von verschärften CO₂-Vorgaben in der EU Ab 2025 verschärft die EU die CO₂-Grenzwerte für Autohersteller – ein Schritt, der Tesla erhebliche Einnahmen bescheren könnte. Laut Berechnungen der UBS-Analysten werden Unternehmen wie Stellantis und Toyota zusammen über eine Milliarde Euro an Tesla zahlen müssen. Der Grund: Tesla, das ausschließlich Elektroautos produziert und somit einen Flottenwert von null...
Mehr
Tesla
7. Januar 2025 Ladekaos in Schweden: Tesla-Fahrer stundenlang in Warteschlangen Ärger an der E-Tankstelle: Testfahrer mussten bei empfindlichen Minusgraden in Schweden teils stundenlang auf einen Platz an der Steckdose warten. Der E-Autobauer und lokale Gewerkschaften geben sich gegenseitig die Schuld für die Zustände, die offenbar schon seit Jahren unbefriedigend sind. Am Feiertagswochenende mussten Tesla-Fahrer in Schweden teils stundenlang auf eine...
Mehr
Tesla
6. Januar 2025 Verbrenner sollen teurer werden: Greenpeace fordert Zulassungssteuer, um Elektrowende anzukurbeln Nach dem Wegfall der Kaufprämie für Elektroautos sind die Neuzulassungen von Stromern in Deutschland massiv eingebrochen. Als Reaktion darauf schlägt Greenpeace eine Zulassungssteuer auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vor. Mit den Einnahmen aus dieser Abgabe könnte eine neue Kaufprämie für Elektroautos finanziert werden, so die Umweltorganisation. So teuer soll es werden...
Mehr
Elektrowende
3. Januar 2025 Mehr Ladepunkte: CSU will bei Wahlsieg E-Autos voranbringen Ungewohnte Töne von der Union: Die CSU will nach einem möglichen Wahlsieg im Februar eine umfassende E-Auto-Förderung anstrengen. Die Anzahl der Ladepunkte soll drastisch gesteigert werden. Allerdings sehen Experten deren Zahl nicht als zentrales Problem bei der stockenden Elektrowende. Nach einem möglichen Wahlsieg bei der Bundestagswahl hat CSU-Chef Markus Söder...
Mehr
Elektrowende
Seiten