Tesla
Brennende Teslas in Rom: Elon Musk spricht von Terrorismus

Wortgewaltig, wie man es von ihm gewohnt ist, spricht Tesla-CEO Elon Musk sogleich von Terrorismus, nachdem einige Teslas nun auch in Italien in Flammen aufgegangen sind. Für die Brandstifter sind ihre Taten wohl eher ein politisches Statement.
In Rom hat ein nächtlicher Brand auf dem Gelände eines Tesla-Händlers schwere Schäden angerichtet. Nach Angaben der italienischen Feuerwehr wurden 17 Fahrzeuge von den Flammen erfasst, viele davon stark beschädigt oder vollständig zerstört. Auch das Gebäude des Showrooms wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand war gegen 4:30 Uhr ausgebrochen und konnte im Tagesverlauf gelöscht werden. Die Ursache ist bislang unklar, die Ermittlungen laufen. Laut der Nachrichtenagentur Ansa wird auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Reuters berichtet, dass Ermittler prüfen, ob linke Aktivisten für das Feuer verantwortlich sein könnten.
Elon Musk: Tesla-Zerstörung ist Terrorismus
Tesla-Chef Elon Musk äußerte sich auf seiner Plattform X und sprach von „Terrorismus“, ohne jedoch weitere Details zu nennen. Erst kürzlich hatte das FBI angekündigt, Angriffe auf Tesla-Einrichtungen in den USA als „inländischen Terrorismus“ einzustufen.
In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge und -Infrastruktur, besonders in den USA. Fahrzeuge wurden angezündet, Händler beschädigt und Ladestationen sabotiert. Auch in Berlin brannten vergangene Woche mehrere Teslas.
Elon Musk wohl Hauptauslöser für zeitweisen Tesla-Niedergang
Die Angriffe gelten meist nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Elon Musk persönlich, der als enger Vertrauter von Donald Trump gilt und in dessen Regierung eine umstrittene Rolle spielt. Kritiker werfen Musk vor, mit der von ihm geleiteten „Doge-Behörde“ den Staatsapparat radikal zu verkleinern. Infolge seiner politischen Aktivitäten sowie anhaltender Kontroversen verzeichnet Tesla sowohl in den USA als auch in Europa einen deutlichen Rückgang an Beliebtheit und Verkaufszahlen. Auch die Tesla-Aktie hat in den letzten Wochen und Monaten stark gelitten. Analysten sind sich dieser Tage höchst uneins über die Perspektiven für die nähere und fernere Zukunft des Unternehmens.
Tesla
Jetzt leasen!
Tesla Model Y Leasing für 399 Euro im Monat brutto [Neuwagen]
Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*