Home » News » Elektromobilität » Besonders viele tödliche Unfälle: Tesla-Fahrer leben gefährlich

Tesla

Besonders viele tödliche Unfälle: Tesla-Fahrer leben gefährlich

Tesla Model Y im Euro NCAP-Test
Tesla Model Y im Euro NCAP-Test; Quelle: Pressefoto

Tesla-Fahrer leben gefährlich: In einem E-Auto des Unternehmens ist die Wahrscheinlichkeit, einen tödlichen Unfall zu haben, über alle Marken am größten, das zeigt eine neue Studie aus den USA. Allerdings liegt das nicht daran, dass die Fahrzeuge selbst so unsicher sind, das Risiko geht eher von der Person hinter dem Lenkrad aus.

Es klingt auf den ersten Blick alarmierend: Fahrer eines Tesla haben besonders oft tödliche Autounfälle, das zeigt eine Auswertung des US-Branchendienstes iSeeCars. Daraus geht hervor, dass alle 178 Millionen gefahrene Kilometer eine Person in einem Tesla zu Tode kommt. Das klingt nach viel, allerdings, der Durchschnittswert hier liegt bei 357 Millionen gefahrener Kilometer.

Die Folgerungen basieren auf Daten des US Fatality Analysis Reporting System und sie zeigen nicht notwendigerweise, dass das Fahrzeug selbst besonders gefährlich ist.

Tesla-Besitzer wohl besonders nachlässige Autofahrer

Der für die Studie verantwortliche Analyst Karl Brauer erklärt, die Fahrzeuge selbst verfügen über gute bis sehr gute Sicherheitsmerkmale, allerdings sei das Unfallrisiko eine Kombination aus den Verhaltensweisen des Fahrers, sowie der Umweltbedingungen. Ein konzentrierter, aufmerksamer Fahrer sei stets die beste Wahrscheinlichkeit, unfallfrei anzukommen, so der Experte.

Diese Modelle sind besonders oft in tödliche Unfälle verwickelt

Aufgeschlüsselt nach Modell steht das Tesla Model Y besonders schlecht da, hier lag die Anzahl tödlicher Unfälle fast fünfmal über dem Durchschnitt, nur in einem Hyundai Venue , Chevy Corvette , Mitsubishi Mirage , Porsche 911 und Honda CR-V Hybrid kommt es noch öfter zu tödlichen Unfällen. Beim Tesla Model S liegt das Todesrisiko immerhin noch doppelt so hoch wie im Durchschnitt.

Ein Faktor indes wird beim Tesla besonders oft kritisiert, die Konstruktion der Türgriffe. Da diese nach einem Unfall und dem Ausfall der Elektrik sich oft nicht mehr betätigen lassen, werden die Fahrzeuge für ihre Insassen hier beklagenswert oft zu einer tödlichen Falle, da sie auch rasch in Brand geraten. Aus diesem Grund werden bereits Klagen gegen Tesla angestrengt, auch Regulierer haben das Unternehmen bereits im Auge.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Cupra Born VZ
Für 259,-- €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*