Home » News » Allgemein » Autonomes Fahren im ÖPNV: Verkehrsministerium veröffentlicht Handbuch

BMDV

Autonomes Fahren im ÖPNV: Verkehrsministerium veröffentlicht Handbuch

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr; Quelle: Pressefoto

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine wegweisende Publikation vorgestellt. „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis“ heißt sie. Die Veröffentlichung ist Teil des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) und soll Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde bei der strategischen und betrieblichen Integration autonomer und vernetzter Fahrzeuge in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterstützen.

Autonomes Fahren als Potenzial für die Zukunft der Mobilität

Bundesminister Volker Wissing betont die weitreichenden Möglichkeiten der neuen Technologien. „Die Technologien rund um das autonome und vernetzte Fahren bergen ein enormes Potenzial, das besonders für den öffentlichen Verkehr von großer Bedeutung ist“. Die Einführung autonomer Fahrzeuge im ÖPNV könne die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich verbessern, so Wissing weiter. „Ein gut geplanter und bedarfsgerechter Einsatz autonomer Fahrzeuge kann die Mobilität aller Einwohnerinnen und Einwohner erhöhen und zugleich dazu beitragen, den motorisierten Individualverkehr und damit verbundene negative Begleiterscheinungen wie Unfälle, Staus und Umweltbelastungen zu reduzieren.“

Praxisorientierte Unterstützung für Kommunen

Das Handbuch richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger in Kommunen, Verkehrsverbünden und bei Mobilitätsanbietern. Es legt den Schwerpunkt auf autonome Klein- und Standardbusse mit SAE-Level-4-Technologie, die in festgelegten Betriebsbereichen ohne Fahrer agieren können. Das BMDV stellt das Handbuch zum Download für Interessierte bereit.

Von der strategischen Planung über die praktische Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle werden alle relevanten Schritte für eine sichere und nachhaltige Integration autonomer Technologien dargestellt. Neben regulatorischen und organisatorischen Anforderungen behandelt die Publikation auch grundlegende Fragen zur Automatisierung und Vernetzung bestehender Verkehrssysteme.

Autonomes Fahren: Einbindung von Praxis und Expertise

Die Entwicklung des Handbuchs erfolgte unter Einbeziehung der Erfahrungen und Bedürfnisse der Kommunen. In Hamburg beispielsweise sind bereits autonome Taxis von VW im Einsatz, wie Sparneuwagen berichtete. Ein umfassender Beteiligungsprozess mit Workshops sorgte für Praxisnähe und hohe Qualität. An ihm nahmen Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und dem öffentlichen Verkehr teil.



Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volkswagen T-Roc R
Für 109,-- €/Monat netto: VW T-Roc 1.0 TSI 85 kW OPF R-Line • Gewerbe

🔥 VW T-Roc Leasing für 109 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 129 g/km CO2*