Home » News » Allgemein » Autonome Minibusse: Renault Group und WeRide treiben Mobilität der Zukunft voran

Renault

Autonome Minibusse: Renault Group und WeRide treiben Mobilität der Zukunft voran

Autonomer Minibus von Renault
Autonomer Minibus von Renault und WeRide, Quelle: Pressefoto

Autonome Fahrzeuge spielen eine immer wichtigere Rolle im öffentlichen Nahverkehr. Die Renault Group setzt nun gemeinsam mit ihrem Partner WeRide verstärkt auf autonome elektrische Minibusse. Damit soll die Mobilität nachhaltiger und effizienter werden. In mehreren europäischen Städten laufen derzeit Testprojekte, die die ausgereifte Technik und das Potenzial autonomer Mobilitätslösungen demonstrieren.

Erfolgreiche Tests während French Open

Im Mai 2024 stellte die Renault Group ihre Strategie für autonome Fahrzeuge vor. Zusammen mit WeRide haben die Franzosen erstmals zwei autonome Minibusse auf europäischen Straßen getestet. Beim Tennisturnier Roland-Garros (French Open) legten die Fahrzeuge 1.000 Kilometer zurück und beforderten fast 700 Passagiere.

Neue Projekte in europäischen Städten

Aufgrund des großen Interesses von Kommunen und Mobilitätsanbietern wurden neue Projekte in mehreren europäischen Städten gestartet:

  • Barcelona (Spanien): Vom 10. bis 14. März sind autonome Minibusse auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke im Stadtzentrum unterwegs. Ziel ist es, die Möglichkeiten autonomer öffentlicher Verkehrsdienste im dichten Stadtverkehr aufzuzeigen.
  • Valence (Frankreich): Ab Juli 2025 soll ein kommerzieller Shuttledienst mit Level-4-Autonomie eingeführt werden. Eine aktuelle Testphase läuft bis April 2024. Die 3,3 Kilometer lange Strecke verbindet den TGV-Bahnhof mit einem Gewerbegebiet. Das sorgt für eine bessere Anbindung an Arbeitsplätze und Dienstleistungen.
  • Flughafen Zürich (Schweiz): Seit Januar 2025 nutzen Flughafenmitarbeiter die autonomen Shuttles für Fahrten zwischen den Terminals. Das Projekt demonstriert die hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit der Technologie in komplexen Umgebungen.

Renaults Strategie für autonome Fahrzeuge

Die Renault Group verfolgt einen differenzierten Ansatz: Während sich Individualfahrzeuge aktuell auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (L2 und L2+) konzentrieren, sollen für den öffentlichen Nahverkehr kurzfristig autonome Fahrzeuge mit Level 4 eingeführt werden. Diese können Fahrsituationen in definierten Gebieten selbstständig bewältigen und werden aus der Ferne überwacht.

Bis 2030 plant Renault die Einführung einer robotisierten Elektro-Minibus-Plattform, die Automatisierungslösungen spezialisierter Partner integriert. Mit dieser Strategie will das Unternehmen die steigende Nachfrage nach emissionsfreien, flexiblen und sicheren Mobilitätslösungen bedienen.

WeRide: Ein globaler Pionier

Renault hat sich für da Projekt einen Partner gesucht. WeRide betreibt weltweit mehr als 1.200 autonome Fahrzeuge, darunter 300 Minibusse, und hat bereits über 40 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Zusammenarbeit mit der Renault Group soll in Europa innovative Level-4-Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr etablieren.


Themen des Beitrags:
Autonomes FahrenRenault

Jetzt leasen!

Alpine A290 GT Perfomance
Für 512,-- €/Monat brutto: Alpine A290 GT Performance • Privat

Alpine A290 GT Performance Vario-Leasing für 512 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Renault Clio
Für 211,-- €/Monat brutto: Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145 Esprit Alpine • Privat

Renault Clio Leasing für 211 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 97 g/km CO2*


Renault Austral
Für 292,-- €/Monat brutto: Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik Evolution • Gewerbe • Privat

🔥 Renault Austral Leasing für 292 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2*