Home » News » Elektromobilität » Auslieferungen angeblich gestoppt: Es klemmt bei Teslas Cybertruck

Tesla

Auslieferungen angeblich gestoppt: Es klemmt bei Teslas Cybertruck

Tesla Cybertruck 2019
Tesla Cybertruck 2019; Quelle: Tesla

Der Cybertruck, der neue Pick-up von Tesla hat offenbar mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Das Strompedal kann ein sehr unerwünschtes Eigenleben zeigen, weshalb die Auslieferungen zunächst gestoppt worden sein sollen. Anleger reagieren zunehmend frustriert auf die Vorgänge bei Tesla.

Strompedal klemmt und wird zur Gefahr

Mit Teslas neuem Cybertruck gibt es offenbar neue Probleme, die sich auf den Zeitplan der Auslieferungen auswirken können. Laut Berichten aus Branchenkreisen, die von Schilderungen in den sozialen Medien untermauert wurden, hat der Cybertruck ein Problem mit dem Strompedal. Dieses kann aufgrund einer unzureichend stabilen Metallbefestigung hängen bleiben, wenn es voll durchgetreten wird, was natürlich für den Kunden, wie auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer eine eher ungünstige Entwicklung ist.

Der Cybertruck ist ein schweres Fahrzeug und beschleunigt in drei Sekunden auf 100 km/h, man möchte sich nicht vorstellen, was ein unkontrolliert beschleunigendes Fahrzeug dieser Gewichtsklasse anrichten kann.

Cybertruck- Auslieferungen sollen verzögert werden

Daher seien die Auslieferungen des Cybertrucks einstweilen gestoppt worden, hieß es aus Kundenkreisen. Offiziell bestätigt hat Tesla das nicht, allerdings soll auch Tesla-Chef Elon Musk bereits von Problemen mit dem Strompedal gesprochen haben. Wie schwerwiegend die Problematik ist und wie viele Fahrzeuge möglicherweise betroffen sind, ist nicht bekannt.

Schlechte Nachrichten häufen sich bei Tesla

Für Tesla kommt diese Problematik zur Unzeit, bei dem E-Autobauer läuft es derzeit ohnehin alles andere als rund. Die Verkäufe sind zuletzt deutlich zurückgegangen, die China-Konkurrenz drängt von hinten und die Investoren verlieren langsam das Vertrauen in die Aktie. Das Tesla-Papier ist zuletzt deutlich zurückgekommen und führende Analysten haben ihre Kursziele gesenkt. Nun möchte sich das Unternehmen freischwimmen, indem tausende Mitarbeiter gekündigt werden. Laut eigener Angaben möchte man rund 10% der Stellen weltweit streichen. Dadurch soll das Unternehmen wieder schlanker und wettbewerbsfähiger werden. Schon im Jahr 2022 hatte sich Tesla von etwa 10% der Belegschaft getrennt.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeTesla

Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi SQ8 Sportback e-tron quattro und Audi Q8 e-tron quattro
Für 595,-- €/Monat brutto: Audi Q8 e-tron 55 quattro S Line • Privat

Audi Q8 e-tron Leasing für 595 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 23,8 kWh kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*