Home » News » Elektromobilität » Auf Renault Twingo-Basis: Dacia will günstiges E-Auto für Europa entwickeln

18.000 Euro

Auf Renault Twingo-Basis: Dacia will günstiges E-Auto für Europa entwickeln

Dacia Spring 2024
Dacia Spring 2024, Quelle: Pressefoto

Dacia plant ein günstiges Elektroauto für den europäischen Markt zu entwickeln. Das bestätigt der CEO der Renault Group, zu der der rumänische Hersteller gehört, Luca de Meo. Die Grundlage dafür soll der Renault Twingo liefern, das Modell wird den Dacia Spring ablösen. Eine Besonderheit: Die Produktion soll ausschließlich in Europa stattfinden.

Einstiegs-Elektro aus Europa und für Europa

„Wir bereiten uns darauf vor, einen weiteren Schritt in Richtung bezahlbare Elektromobilität zu machen“, erklärt de Meo. Der neue Billig-Dacia soll 18.000 Euro kosten und – anders als viele Konkurrenten – nicht in China gebaut werden. Mit einer Fertigung im europäischen Ausland will Dacia die Einfuhrzölle auf chinesische Produkte und Fahrzeuge, die in China gebaut werden, umgehen. Die höheren Lohnkosten sollen im Verhältnis dazu weniger teuer sein.

Obwohl die Entwicklung gerade erst anläuft, soll das Fahrzeug bereits in 16 Monaten marktreif sein. Der kurze Zeitraum wird durch die Renault-Initiative „Leap 100“ möglich. Damit will de Meo Maßstäbe für andere Hersteller setzen. „Ich fordere jeden Konkurrenten auf der Welt heraus, das zu schaffen“, gibt er an. „Wir haben uns auf China-Geschwindigkeit eingestellt“.

Dacia Spring in besser?

Aktuell stellt Dacia mit dem Dacia Spring das günstigste Elektroauto auf dem Markt. Preislich dürfte der Nachfolger auf einem ähnlichen Niveau liegen. Allerdings werden mehr Leistung und bessere Technologien verbaut. Der Dacia Spring konnte im ADAC-Sicherheitstest nicht überzeugen. Ein Nachfolger hat hier also einiges gutzumachen.

Bereits 2025 kommen günstige Elektroautos

Dieses Jahr könnte das Jahr der günstigen Elektroautos werden. Hyundai macht den Anfang und bringt im Februar den Hyundai Inster auf den Markt. Dieser kostet ab 23.900 Euro und hat bereits in der Basis-Ausstattung einige erwähnenswerten Funktionen. Dazu gehören beispielsweise ein vollwertigen Navigationssystem und diverse Fahrassistenten.

Auch Fiat bringt mit dem Grande Panda ein günstiges Elektroauto heraus. An die angestrebten 18.000 Euro von Dacia kommt aktuell aber noch keiner der genannten ran. Ähnlich preiswert ist aktuell nur der Leapmotor T03 ab 18.900 Euro.

Mit Agenturen


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Cupra Tavascan
Für 125,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan Endurance 210 kW, 77 kWh • Privat

💥 Cupra Tavascan Leasing für 125 (333) Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Hyundai Inster
Für 149,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Gewerbe • Privat

Hyundai Inster Leasing für 149 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Volkswagen ID.4 2024
Für 289,-- €/Monat netto: VW ID.4 Pro 77 kWh 210 kW Goal • Gewerbe

🔥 VW ID.4 Leasing für 289 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*