Home » News » Elektromobilität » Aber Tesla schwach: E-Auto-Verkäufe in der EU zuletzt mit Zuwächsen

Tesla

Aber Tesla schwach: E-Auto-Verkäufe in der EU zuletzt mit Zuwächsen

Tesla Model Y im Euro NCAP-Test
Tesla Model Y im Euro NCAP-Test; Quelle: Pressefoto

E-Autos gingen in der EU zuletzt wieder ein wenig besser weg, E-Auto-Pionier Tesla musste aber Federn lassen: Dessen Zulassungen brachen jüngst deutlich ein.

Die Neuzulassungen von Tesla in der EU sind im Januar deutlich zurückgegangen. Laut dem europäischen Herstellerverband Acea, aus dem Medienberichte zitieren, wurden nur 7517 Elektroautos des US-Herstellers neu angemeldet – ein Rückgang um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Währenddessen wuchs der Markt für Elektroautos insgesamt.

Die Zahl der Neuanmeldungen rein batterieelektrischer Fahrzeuge stieg um ein Drittel auf 124.341. Besonders in Deutschland, Belgien und den Niederlanden wurden mehr Elektroautos zugelassen. Ein Grund für den starken Anstieg ist der Wegfall staatlicher Förderungen im Vorjahr, der damals zu einem Einbruch der Verkäufe führte.

Darum hat Tesla gelitten

Mehrere Faktoren dürften Teslas schwache Verkaufszahlen erklären. Neue Modelle der Konkurrenz setzen den Hersteller zunehmend unter Druck, während das Model Y in die Jahre kommt. Zudem sorgte Tesla-Chef Elon Musk mit politischen Äußerungen für Negativschlagzeilen. Auch der Wertverlust von Tesla-Modellen könnte eine Rolle spielen – so verlor das Model 3 im vergangenen Jahr rund 19 Prozent an Wert, wie Daten von Autoscout24 zeigen.

Während vollelektrische Fahrzeuge insgesamt beliebter wurden, gingen die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden leicht zurück. Dagegen stiegen die Zahlen nicht aufladbarer Hybridfahrzeuge um 18 Prozent auf 290.014 Neuzulassungen. Besonders gefragt waren Modelle mit eigenem Elektromotor, während Mild-Hybride weiterhin als Spritsparlösung dienen.

So liefen E-Autos insgesamt im Januar

Insgesamt verlief der Jahresauftakt für den EU-Automarkt verhalten. Im Januar wurden 831.201 Pkw neu zugelassen – ein Rückgang um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Marktführer blieb Volkswagen mit 230.000 Neuzulassungen und einem Plus von knapp 6 Prozent, gefolgt von Stellantis und Renault.

E-Autos sind speziell in Deutschland seit Jahren eher schwach nachgefragt. Vielen Deutschen sind die Modelle noch zu teuer, außerdem mahnt die Wirtschaft fehlende Kaufanreize der Politik an.


Themen des Beitrags:
Tesla

Jetzt leasen!

Kia EV6
Für 328,-- €/Monat brutto: Kia EV6 63 kWh 125 kW Heckantrieb Earth • Privat

Kia EV6 Vario-Leasing für 328 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born
Für 209,-- €/Monat brutto: Cupra Born 60 kWh 170 kW Edition Dynamic • Privat

💥 Cupra Born Leasing für 209 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi SQ8 Sportback e-tron quattro und Audi Q8 e-tron quattro
Für 595,-- €/Monat brutto: Audi Q8 e-tron 55 quattro S Line • Privat

Audi Q8 e-tron Leasing für 595 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 23,8 kWh kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*