Home » News » Elektromobilität » Mercedes-Benz demonstriert sanfte Tankwende im Elektro-G-Wagen EQG

News

Mercedes-Benz demonstriert sanfte Tankwende im Elektro-G-Wagen EQG

Mercedes-Benz Concept EQG
Mercedes-Benz Concept EQG; Quelle: Pressefoto

Elektromobilität. Technologie. Mercedes-Benz veröffentlichte eine schnelle aber beeindruckende Videodemonstration des EQG, der neuen elektrischen G-Klasse, der eine sanfte Panzerkurve vollführte.

Die „Panzerdrehung“, die Fähigkeit eines Fahrzeugs auf der Stelle eine 180-Grad-Wende zu machen, wurde von Rivian mit dem R1T in Elektrofahrzeugen populär gemacht. Interessanterweise konnte Rivian dies ohne Hinterradlenkung erreichen. Sondern allein, weil es dank seines Quad-Motor-Antriebsstranges unabhängig auf alle vier Räder ein Drehmoment aufbringen kann.

Seitdem haben sich viele Elektroautohersteller der Hinterradlenkung zugewandt. Vor allem für elektrische Pickups und größere Elektrofahrzeuge ist die Hinterradlenkung nahezu unverzichtbar, da sie mehr Kapazität zusammen mit mehr Manövrierfähigkeit im Allgemeinen ermöglicht.

GMC macht mit dem Hummer EV den Anfang

GMC begann den Tanz mit der Demonstration des „Crab Mode“ mit Hinterradlenkung am Hummer EV. Das Unternehmen hat bis Ende März bereits rund 65.000 Reservierungen für den Elektro-Pickup einfahren können.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Seitdem haben mehrere Autohersteller die Hinterradlenkung angekündigt. Zuletzt folgte Tesla 2021 mit dem Cybertruck, dessen Entwicklungen in diesem Jahr noch beendet werden sollen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nun ist Mercedes-Benz das jüngste Unternehmen, das bei seinen Elektrofahrzeugen das sogenannte „Tank Turn“ einführt. Das Unternehmen hat ein neues, kurzes Video eines Mercedes EQG-Prototyps veröffentlicht, der eine Panzerdrehung auf Sand demonstriert:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Offensichtlich ist die Oberfläche, auf die Panzerdrehung vonstattengeht, wichtig. Sand macht es einfacher und zerstört die Reifen auch nicht so sehr wie ein härter Untergrund.

Der deutsche Autobauer stellte bereits im vergangenen Jahr das Mercedes-Benz EQG-Konzept auf der IAA vor. Seitdem warten Fans der G-Klasse auf das neue elektrische Modell. Mehr Details über das Fahrzeug sind allerdings noch nicht bekannt. Die Produktion soll voraussichtlich 2024 starten.


Themen des Beitrags:
Mercedes-Benz

Jetzt leasen!

BMW iX1
Ab 341,-- €/Monat netto: BMW iX1 eDrive20 M Sport • Gewerbe

BMW iX1 eDrive20 Leasing ab 341 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4–17,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 147,90 €/Monat netto: Peugeot e-3008 73-kWh Allure • Gewerbe

💥 Peugeot e-3008 Leasing für 148 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 2008
Für 199,-- €/Monat brutto: Peugeot e-2008 136 Style • Privat

💥 Peugeot e-2008 Leasing für 199 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*