600 kW noch 2025
Ionity setzt auf Megawatt-Ladesystem von Alpitronic

Ionity wird als erster Betreiber von Schnellladestationen das neue Megawatt-Ladesystem HYC1000 von Alpitronic einführen. Trotz des Begriffs „Megawatt-Ladesystem“ geht es dabei nicht um das MCS-Laden von E-Lkw wie dem Mercedes-Benz eActros 600 , sondern ausschließlich um Elektroautos.
Bis zu 600 kW pro Auto
Das HYC1000 existiert seit Mitte Februar 2025 und basiert auf einem zentralen Power Cabinet. Dieses verteilt den Strom auf bis zu vier Säulen mit je zwei Ladepunkten. Bei Ionity werden alle Ladepunkte mit CCS-Kabeln ausgestattet sein. Ein Schaltschrank kann somit bis zu acht Elektroautos gleichzeitig laden, wobei die Leistung dynamisch auf die Fahrzeuge verteilt wird. Laut Ionity kann ein einzelnes Auto bei niedriger Belegung mit bis zu 600 kW geladen werden. Alpitronic hatte bei der Vorstellung noch von maximal 480 kW für CCS-Ladevorgänge gesprochen.
Ionity ist ein Joint Venture führender Automobilhersteller und betreibt eines der größten Netzwerke für ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen in Europa. Gegründet 2017, verfolgt das Unternehmen das Ziel, mit leistungsstarken Ladestationen entlang wichtiger Verkehrsachsen die Elektromobilität alltagstauglich zu machen. Ionity setzt dabei laut eigenen Angaben auf modernste Technik, einheitliche Standards und 100 % erneuerbare Energie für alle Ladevorgänge.
Ionity testet Anlage bei München
Die Validierung der neuen Ladesysteme beginnt ab Mai auf dem Ionity-Testgelände in Unterschleißheim bei München. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Geräte sowohl hardware- als auch softwareseitig mit möglichst vielen Fahrzeugmodellen kompatibel sind. Nach Abschluss der Tests plant Ionity, das HYC1000 ab der zweiten Jahreshälfte 2025 schrittweise in seinem europäischen Netzwerk einzuführen. Details zu konkreten Standorten gibt es noch nicht.
„Mit den HYC1000-Ladesystemen bieten wir eine der schnellsten und fortschrittlichsten Ladetechnologien auf dem Markt“, erklärt Ionity-CEO Jeroen van Tilburg. Philipp Senoner, CEO von Alpitronic, ergänzt: „Unsere Systeme kombinieren Megawatt-Leistung mit intelligenter Energieverteilung und ermöglichen eine neue Dimension des ultraschnellen Ladens in Europa.“
Jetzt leasen!
Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]
Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
💥 Peugeot e-208 Leasing für 220 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Abarth 500e Leasing für 257 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Stromerbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*