News
China mit Rekordabsatz bei E-Autos: BYD dominiert, Konkurrenz wächst

Der chinesische Markt für E-Autos und Plug-in-Hybride ist im März 2025 regelrecht explodiert. Wie aktuelle Zahlen der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) zeigen, wurden im vergangenen Monat rund 1,24 Millionen sogenannte New Energy Vehicles (NEV) verkauft – ein kräftiger Anstieg um 345.000 Fahrzeuge im Vergleich zum Februar. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 40 Prozent.
China: E-Autos legen deutlich zu
Insbesondere Batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) konnten deutlich zulegen: Mit 806.000 Einheiten wurde ein Wachstum von 43 Prozent im Jahresvergleich erzielt. Plug-in-Hybride kamen auf 431.000 Verkäufe – ein Zuwachs von 36 Prozent gegenüber März 2024. Brennstoffzellenfahrzeuge spielen weiterhin kaum eine Rolle.
Insgesamt wurden in China im März 2,92 Millionen Fahrzeuge aller Antriebsarten verkauft. Der Marktanteil der NEVs lag damit bei beeindruckenden 42,4 Prozent – ein Anstieg sowohl zum Vormonat (41,9 %) als auch zum Vorjahr (33 %). Auch im Jahresdurchschnitt liegt der NEV-Anteil mit 40,9 Prozent auf hohem Niveau.
BYD verteidigt Markführung, Tesla erholt sich
Unangefochtener Marktführer bleibt BYD. Der chinesische Hersteller verkaufte im März 371.419 NEV-Fahrzeuge – 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 205.310 Plug-in-Hybriden stellte BYD fast die Hälfte aller PHEV-Verkäufe. Auch im Export setzt BYD Maßstäbe: 72.723 exportierte Fahrzeuge bedeuten den vierten Rekordmonat in Folge (+89 % YoY).
Tesla verkaufte im März 78.828 in China gefertigte Fahrzeuge. Obwohl dies einem Rückgang von 11 Prozent gegenüber März 2024 entspricht, bedeutet es einen massiven Zuwachs von 157 Prozent zum Februar. Der Inlandsabsatz von 74.127 Einheiten stieg um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
E-Autos: China-Hersteller immer gefragter
Auch andere chinesische Hersteller zeigen bemerkenswerte Wachstumsraten: Chery verkaufte 62.210 NEVs (+125 %), Leapmotor 37.095 (+154 %) und Li Auto 36.674 (+27 %). Xpeng erreichte mit 33.205 Einheiten den fünften Monat in Folge über der 30.000er-Marke – ein Plus von 268 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Smartphone-Hersteller Xiaomi mischt inzwischen ebenfalls kräftig mit und meldet für März mehr als 29.000 Auslieferungen. Die Geely-Marke Zeekr verkaufte 15.422 Fahrzeuge (+19 %), während Lynk & Co rund 12.500 NEVs absetzte. Nio kam auf 15.039 Einheiten (+27 %), Avatr auf 10.475 und Voyah auf 10.012 Fahrzeuge.
Die aktuellen Zahlen der CAAM zeigen eindrucksvoll, wie stark der chinesische Markt für Elektromobilität wächst – mit BYD an der Spitze, aber zunehmend begleitet von einer breiteren Herstellerlandschaft, die mit rasant steigenden Verkaufszahlen beeindruckt.
Jetzt leasen!
BMW i5 Touring Leasing ab 355 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
🔥 Volvo EX30 Leasing für 286 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
BMW i4 Leasing ab 399 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*