Toyota enttäuscht
E-Autos sind zuverlässiger: Die ADAC-Pannenstatistik 2025

Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Insgesamt 159 Modellreihen verschiedener Hersteller wurden untersucht. Zwei Dinge fallen auf: E-Autos sind zuverlässiger als Verbrenner und ein Toyota enttäuscht.
E-Autos zuverlässiger als Verbrenner
Dass elektrisch angetriebene Fahrzeuge aufgrund von weniger Bauteilen zuverlässiger sind, ist schon länger bekannt. Der ADAC bekräftigt die Annahme in seiner Pannenstatistik 2025. Der Bericht behandelt das Pannenjahr 2024, insgesamt 3,6 Millionen Mal rückten die „Gelben Engel“ aus. Vergleicht man zwei bis vier Jahre alte Fahrzeuge, kommen Stromer mit 3,8 Pannen pro 1.000 Autos deutlich besser weg als Verbrenner mit 9,4 Pannen.
Zwar ist der Anteil elektrischer Pannen im Vergleich zu 2023 gestiegen (+46 Prozent), allerdings gibt es auch deutlich mehr E-Autos auf deutschen Straßen (+97 Prozent). Insgesamt spricht der ADAC von einer „verbesserten Datenlage in der Pannenstatistik“ dank der E-Autos.
159 Modellreihen: Toyota fällt negativ auf
Mit 63,1 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge ist der Toyota C-HR (Baujahr 2020) der Pannenkönig 2024. „Besonders pannenanfällig zeigten sich mehrere Modelle von Toyota, die in der Vergangenheit sonst eher als zuverlässig einzustufen waren“, so der ADAC. Häufig machten wohl die Starterbatterien Probleme, Toyota hat bereits reagiert und leistungsfähigere Batterien eingeführt.
Unter den zweijährigen Fahrzeugen schneidet der Mini mit 0,3 Ausfällen pro 1.000 Fahrzeuge und der Audi A4 (0,4) am besten ab. Auf Platz 3 folgte mit dem Tesla Model 3 (0,5) der erste Stromer.
Negativ fällt neben den Toyota-Modellen Yaris (Cross), C-HR und RAV4 auch ein E-Auto auf. Der Hyundai Ioniq 5 hatte Probleme mit der integrierten Ladesteuerungseinheit und wurde sogar durch das Kraftfahrtbundesamt zurückgerufen.
Starterbatterien machen Probleme
44,9 Prozent aller Pannen sind 2024 auf defekte Starterbatterien zurückzuführen, Verbrenner zeigen sich mit ihrer 12V-Batterie anfälliger, vor allem bei kalten Temperaturen.
Jetzt leasen!
BMW i5 Touring Leasing ab 355 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
🔥 Volvo EX30 Leasing für 286 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
BMW i4 Leasing ab 399 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*