Porsche
China und Deutschland schwach: Porsche-Zahlen trübe

Die Krise der Autobranche setzt den Verkäufen schon lange zu. Nun aber kommt noch Trumps Zollhammer dazu. Das zeigt Wirkung: Die Absatzzahlen von Porsche und der Gewinn brachen zuletzt empfindlich ein.
Die anhaltende Wirtschaftskrise belastet die Autobranche weltweit – auch Premiummarken wie Porsche spüren den Rückgang der Nachfrage deutlich. Sowohl im Inland als auch auf internationalen Märkten bleiben viele Käufer zurückhaltend. Doch ein Modell sticht positiv hervor.
Immer Last mit China
Porsche hat im ersten Quartal 2025 weltweit rund 71.470 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Rückgang von rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie der Stuttgarter Sportwagenhersteller bekanntgab. Schon 2024 hatte sich der Absatz rückläufig entwickelt. Besonders deutlich fiel das Minus in China aus: Dort sanken die Auslieferungen um 42 Prozent auf 9.471 Fahrzeuge. Als Grund nennt Porsche die schwache Konjunktur im Land. Konzernchef Oliver Blume betonte bereits im März, dass die Marktentwicklung in China langfristige strukturelle Veränderungen zeige.
Deutschlandgeschäft auch schwach
Auch in Europa und Deutschland schwächelte das Geschäft. Ein Lichtblick war dagegen Nordamerika, wo die Auslieferungen um 37 Prozent zulegten – vor allem wegen Nachholeffekten nach Lieferverzögerungen im Vorjahr. Positive Zahlen kamen ebenfalls aus Wachstumsregionen wie Lateinamerika, Afrika, Australien sowie Japan und Korea.
Besonders gefragt: Der neue E-Macan
Trotz der insgesamt rückläufigen Zahlen konnte Porsche bei einzelnen Modellen punkten. Der kompakte SUV Macan erfreute sich großer Beliebtheit: 23.555 Auslieferungen bedeuten ein Plus von 14 Prozent – mehr als die Hälfte davon entfiel auf die neue vollelektrische Version. Auch der Panamera legte zu.
Weniger gut lief es beim Cayenne, lange Zeit das volumenstärkste Modell. Ebenso gingen die Auslieferungen des ikonischen 911 sowie des Elektro-Modells Taycan zurück.
Rund 25 Prozent aller ausgelieferten Porsche-Modelle im ersten Quartal waren vollelektrisch. Vertriebschef Matthias Becker zeigte sich zuversichtlich: „Der Macan hat mit seiner neuen E-Variante wesentlich zur gestiegenen Elektrifizierungsquote beigetragen.“ Für den weiteren Jahresverlauf sieht er Porsche gut aufgestellt: „Wir bieten ein attraktives und modernes Produktportfolio und arbeiten eng mit unseren Vertriebsregionen daran, Nachfrage und Angebot optimal aufeinander abzustimmen.“
Porsche
Jetzt leasen!
Porsche Taycan Leasing für 1.107 (1.445) Euro im Monat netto [junger Gebrauchtwagen, 01/24]
Stromverbrauch: kombiniert: 28,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Porsche 718 Cayman Leasing für 949 (991) Euro im Monat brutto [Vorbesteller, 04/24]
Verbrauch: innerorts: 11,8 l/100 km • außerorts: 6,9 l/100 km • kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 199 g/km CO2*