Tesla
Quartalszahlen: Tesla-Verkäufe brechen weltweit ein

Teslas Geschäfte laufen schlechter: Der E-Autobauer muss für das letzte Quartal deutlich sinkende Verkaufszahlen vermelden. Die Verkäufe brachen weltweit ein, besonders ausgeprägt ist der Rückgang aber in Europa.
Tesla hat im ersten Quartal 2025 weltweit deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als erwartet. Nach Unternehmensangaben gingen die Auslieferungen um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurück – der größte Rückgang seit dem Frühjahr 2022. Analysten hatten nur mit einem Minus von rund 3,5 Prozent gerechnet. In Europa fiel der Einbruch besonders stark aus, was sich bereits zuvor durch schwache Zulassungszahlen auf wichtigen Märkten wie Frankreich, Schweden und den Niederlanden abgezeichnet hatte.
Produktionsumstellung und Elon Musk als Belastung
Tesla begründete den Rückgang unter anderem mit einem Produktionsstopp wegen des Modellwechsels beim Model Y. Branchenexperten sehen jedoch auch das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk als Belastung. Seine enge Verbindung zur Trump-Regierung und öffentliche Sympathie für rechtsextreme Parteien in Europa hätten dem Markenimage geschadet. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Vandalismus gegen Tesla-Standorte – unter anderem in den USA, Deutschland, Schweden und Italien.
Auch das überschaubare Modellangebot bringt Tesla zunehmend in Bedrängnis. Chinesische Hersteller wie BYD sowie europäische Autobauer setzen mit einem breiteren E-Portfolio den einstigen Marktführer unter Druck. In der EU haben sich die Tesla-Neuzulassungen laut Herstellerverband ACEA zu Jahresbeginn fast halbiert.
Neues, günstiges Modell soll Verkäufe beleben
Tesla hatte sich für 2025 eigentlich vorgenommen, den Absatz wieder zu steigern – nachdem 2024 erstmals ein Rückgang verzeichnet worden war. Nun rechnen Analysten damit, dass BYD Tesla noch in diesem Jahr als weltgrößten Hersteller reiner E-Autos ablöst.
Ein Hoffnungsträger bleibt das überarbeitete Model Y. In China konnten die Verkäufe im Februar leicht zulegen, im März sanken sie jedoch laut Branchenverband CPCA um 11,5 Prozent auf rund 79.000 Einheiten. Insgesamt verkaufte Tesla im ersten Quartal rund 173.000 in China produzierte Fahrzeuge – ein Minus von 20 Prozent.
Für später im Jahr hat Tesla ein günstigeres Modell angekündigt, basierend auf der bestehenden Plattform. Details zum neuen Fahrzeug gibt es bislang nicht.
Tesla
Jetzt leasen!
Tesla Model Y Leasing für 399 Euro im Monat brutto [Neuwagen]
Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*