Home » News » Business » Hoffnung auf mehr Wachstum: Polestar stellt sein Vertriebsmodell in Deutschland um

Polestar

Hoffnung auf mehr Wachstum: Polestar stellt sein Vertriebsmodell in Deutschland um

Ausgestellte Fahrzeuge im Polestar Space Bochum - Polestar-Pressefoto

Polestar baut sein Vertriebsmodell um. Der E-Autobauer hofft, mit dem neuen Ansatz in Deutschland schneller wachsen zu können.

Polestar baut sein Vertriebsmodell in Deutschland weiter aus und setzt dabei auf eine Kombination aus Online-Direktvertrieb und einem verstärkten Händlernetz. Im Rahmen der globalen Strategie zur Erweiterung des Einzelhandelsnetzes wird das sogenannte „unechte Agenturmodell“ eingeführt, das bereits in Schweden, Norwegen, den Niederlanden und Großbritannien erfolgreich umgesetzt wurde, schreibt Polestar in einer aktuellen Information. Dieses Modell ermöglicht es Vertriebspartnern, eine aktivere Rolle im Verkauf zu übernehmen.

Polestar plant mehr Standorte in Deutschland

In Deutschland plant Polestar, die Zahl der Standorte von derzeit neun auf 17 zu erhöhen. Die ersten fünf neuen Standorte sollen bis Mitte des nächsten Jahres eröffnet werden. Dabei soll das Händlernetz nicht nur in den großen Metropolen, sondern auch in weiteren Regionen ausgebaut werden. Polestar Deutschland Geschäftsführer Willem Baudewijns betont, dass die Anpassung des Vertriebsmodells die Grundlage für weiteres Wachstum schafft und dem Wunsch der Vertriebspartner entspricht, ihre Expertise im direkten Kundenkontakt stärker einzubringen. Deutschland sei für Polestar ein wichtiger Markt in Europa, in dem das Unternehmen seine Präsenz weiter verstärken wolle.

Neuwagen können weiter online konfiguriert werden

Kundinnen und Kunden können weiterhin Polestar-Fahrzeuge online konfigurieren und bestellen. Zusätzlich wird der Kauf über das wachsende Netz von Polestar Spaces möglich sein. Der zuletzt eröffnete Standort in Bochum gehört bereits zu den erfolgreichsten in Europa. Weitere Polestar Retail Locations gibt es in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart.

Polestar CEO Michael Lohscheller sieht in der Umstellung auf das neue Vertriebsmodell einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Marke. Der direkte Kontakt mit den Kunden sei ein zentraler Vorteil des Handels, von dem Polestar durch die verstärkte Einbindung der Partner profitieren werde. Die Neuausrichtung im Vertrieb soll das Wachstum des Unternehmens in Deutschland weiter vorantreiben.

Derzeit sind bereits über 20.000 Polestar-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Die Erweiterung der Einzelhandelspräsenz, die stärkere Einbindung der Vertriebspartner und das wachsende Produktportfolio sollen das weitere Wachstum unterstützen. Neben dem Polestar 2, der seit 2020 erhältlich ist, wurden im Sommer 2024 die Auslieferungen der Elektro-SUV-Modelle Polestar 3 und Polestar 4 gestartet. Im Jahr 2025 soll der Verkaufsstart des Grand-Tourer Polestar 5 folgen.

Im Januar 2025 kündigte Polestar eine überarbeitete Geschäftsstrategie an, die eine Expansion des Händlernetzes in Europa und Nordamerika vorsieht. Geplant ist eine Erweiterung von 70 auf 130 Verkaufsflächen sowie eine Erhöhung der Standorte von 36 auf 57 in Zusammenarbeit mit den Handelspartnern.


Themen des Beitrags:
Polestar

Jetzt leasen!

Polestar 2
Für 299,-- €/Monat netto: Polestar 2 Long Range Single Motor • Gewerbe

Polestar 2 Vario-Leasing für 299 (457) Euro im Monat netto [sofort verfügbar, BAFA]

Stromverbrauch: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Der Polestar 2
Für 447,87 €/Monat brutto: Polestar 2 Standard Range Single Motor • Privat

Polestar 2 Leasing für 448 (542) Euro im Monat brutto [sofort verfügbar, BAFA]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Polestar 2
Für 308,63 €/Monat netto: Polestar 2 Standard Range Single Motor • Gewerbe

Polestar 2 Vario-Leasing für 309 (387) Euro im Monat netto [bestellt, BAFA]

Stromverbrauch: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*