Elektrowende
Irreführende Werbung? E-Autobauer in Italien mit Untersuchung konfrontiert

Die italienische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde AGCM hat Ermittlungen gegen die Automobilhersteller BYD, Stellantis Europe, Tesla und Volkswagen eingeleitet. Es geht um Werbung für E-Autos, die möglicherweise nicht mit geltendem Recht vereinbar ist.
In Italien laufen laut Branchenberichten Ermittlungen gegen einige Hersteller von Elektroautos. Der Verdacht richtet sich auf möglicherweise irreführende Werbeaussagen zu Reichweite, Batterieleistung und den Bedingungen der Batteriegarantie bei Elektrofahrzeugen.
Wird geltendes Recht verletzt?
Die Behörde untersucht, ob die auf den Webseiten der Hersteller bereitgestellten Informationen den Bestimmungen des italienischen Verbraucherschutzgesetzes entsprechen. Im Mittelpunkt der Prüfung stehen drei zentrale Punkte:
Die Angaben zur Reichweite der Fahrzeuge sollen laut AGCM nicht ausreichend erläutert sein. Es fehle eine transparente Darstellung der Faktoren, die die tatsächliche Reichweite im Alltag beeinflussen und reduzieren können.
Auch die Informationen zum Kapazitätsverlust der Batterien stehen im Fokus. Verbraucher würden nicht klar darüber aufgeklärt, unter welchen Bedingungen und in welchem Ausmaß die Batterieleistung im Laufe der Zeit nachlässt.
Zusätzlich wird geprüft, ob die Garantiebedingungen für die Batterien ausreichend kommuniziert werden. Dabei geht es insbesondere um mögliche Einschränkungen und Bedingungen, die für Verbraucher nicht sofort ersichtlich sind.
Was droht den Herstellern?
Zu allererst drohen finanzielle Folgen: Die Behörde könnte Bußgelder in empfindlicher Höhe verhängen. Zudem könnte sie auch eine Überarbeitung der Unternehmenskommunikation anordnen.
Sollte diese zufolge haben, dass die Leistungsdaten von E-Autos deutlich abweichend angegeben werden, wäre damit fraglos eine weitere Schwächung der Verkaufsstrategie für Stromer in Italien und Europa verbunden.
E-Autos haben es in Europa ohnehin schwer, vor allem die Reichweite ist immer wieder ein Grund zur Sorge – aber ist das eigentlich wirklich noch ein Problem? In einem weiteren Beitrag berichten wir über einen aktuellen Test zur Reichweite von E-Autos, der zeigt, wie es hier aktuell aussieht.
Elektrowende
Jetzt leasen!
💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*