Home » Ratgeber » Elektromobilität » Elektroauto: Diese Förderung gibt es auf kommunaler Ebene

Ratgeber

Elektroauto: Diese Förderung gibt es auf kommunaler Ebene

Elektro-Miniflitzer Microlino
Elektro-Miniflitzer Microlino; Quelle: Pressefoto

Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung den BAFA-Umweltbonus gestrichen. Damit wurden Elektroautos gefördert, um den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern. Aufgrund von mangelnder Finanzierung des Bonus wurde er ersatzlos gestrichen. Auf kommunaler Ebene gibt es aber weiterhin Fördergelder für elektrische Fahrzeuge. Wir zeigen in diesem Artikel, welche das sind. Außerdem könnte es in Zukunft wieder eine bundesweite Elektroauto-Förderung geben.

Förderung für E-Auto: Diesen Haken gibt es

Vorneweg sei gesagt, dass ausgewachsene E-Autos nur selten gefördert werden. Städte und Kommunen konzentrieren sich auf kleine Fahrzeuge, die nicht nur lokal emissionsfrei sind, sondern auch deutlich weniger Platz als ein Auto benötigen. Damit wird nicht nur der Ausstoß umweltschädlicher Abgase lokal reduziert, sondern auch ein oft bestehender Platz-Mangel in Städten angegangen.

München fördert mit bis zu 3.000 Euro

Die Stadt München beispielsweise unterstützt den Kauf eines klimaneutralen Fahrzeugs aus der Klasse „Drei- und vierrädrige Elektroleichtfahrzeuge. Fällt ein Modell unter die Kategorie L5e bis L7e, bezuschusst München mit bis zu 3.000 Euro und maximal 25 Prozent des Netto-Kaufpreises. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Microlino. Sparneuwagen berichtete über den Kleinstwagen, der mit einer Länge von 2,52 Metern sogar quer geparkt werden darf. Damit verbraucht das Fahrzeug nur ein Drittel von herkömmlichen Autos.

Microlino als Paradebeispiel

„Als Pionier der Mikromobilität zeigt der Microlino, wie innovative Mobilitätslösungen für den Stadtverkehr aussehen sollten: Mit bis zu 228 Kilometern Normreichweite meistert er problemlos vollelektrisch und lokal emissionsfrei alle Strecken und Distanzen, die typischerweise im urbanen Alltag zu bewältigen sind. Dabei reduziert der Microlino Platzbedarf und Geräuschemissionen auf ein Minimum“, erklärt Stefan Krause, Managing Director für Microlino in Deutschland, in einer Pressemeldung. „Ich freue mich, dass immer mehr Städte und Gemeinden die Vorreiterrolle von L7e-Fahrzeugen anerkennen und den Kauf auch monetär unterstützen. Es wäre wünschenswert, wenn sich noch mehr Kommunen ein Beispiel daran nähmen.“

Auch Berlin und viele andere Städte fördern Elektromobilität

Neben München fördert auch Regensburg den Kauf eines solchen Fahrzeugs mit ähnlichen Summen. Die Bundeshauptstadt Berlin bezuschusst die Investition in eine saubere Zukunft sogar mit bis zu 5.000 Euro und maximal 30 Prozent der Nettokosten.

Ausblick: Fördert die Politik bald wieder mehr?

Wer neue Wege gehen beziehungsweise fahren möchte, kann über die angesprochene Förderung in vielen Fällen auch Lastenräder mit E-Motor oder E-Bikes günstiger kaufen. Auch wenn mit dem BAFA-Umweltbonus das Zugpferd der Elektroauto Förderung wegfällt, gibt es im kleinen Maßstab noch attraktiver Angebote.

In Bezug auf die Förderung von vollwertigen Elektroautos könnte sich politisch bald etwas ändern. Im Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und verschiedene Parteien haben entsprechende Förderung in Aussicht gestellt. SPD, Linke und Grüne fordern beispielsweise eine Förderung für Elektroautos im günstigen Segment, sodass der Einsteig auch für Geringverdiener erschwinglich wird. Die FDP will eine generelle Förderung bei der automobilen Mobilität, nicht nur auf E-Autos bezogen. Die AfD lehnt eine Förderung strikt ab.


Themen des Beitrags:
Elektroauto