ADAC
Spritpreise 2024 am dritthöchsten
Das Jahr 2024 brachte den Autofahrern in Deutschland eine leichte Entspannung bei den Kraftstoffpreisen im Vergleich zu den Vorjahren. Wie aus dem jährlichen Rückblick des ADAC hervorgeht, kostete ein Liter Super E10 durchschnittlich 1,739 Euro, während Diesel im Mittel bei 1,649 Euro pro Liter lag. Damit waren die Preise für Super E10 rund fünf Cent und für Diesel gut sieben Cent niedriger als 2023. Trotz dieser Reduktion bleibt 2024 nach den Rekordjahren 2022 und 2023 das drittteuerste Tankjahr.
Die teuersten und günstigsten Tanktage
Besonders teuer wurde das Tanken im Frühjahr: Am 17. April 2024 erreichte Super E10 mit durchschnittlich 1,867 Euro pro Liter seinen Jahreshöchststand. Diesel war am 13. Februar mit 1,767 Euro pro Liter am teuersten. Deutlich günstiger zeigte sich der Herbst: Am 1. Oktober sank der Preis für Super E10 auf 1,631 Euro pro Liter, während Diesel am 18. September mit 1,523 Euro je Liter den Tiefpunkt erreichte. Diese Preisschwankungen zeigen eine Differenz von mehr als 23 Cent bei Super E10 und sogar über 24 Cent bei Diesel innerhalb des Jahres.
ADAC zeigt monatliche Entwicklungen
Der günstigste Monat für beide Kraftstoffsorten war der September 2024, in dem Super E10 im Durchschnitt 1,650 Euro und Diesel 1,544 Euro kostete. Den Spitzenplatz bei den Preisen belegten der März (Super E10: 1,851 Euro) und der Februar (Diesel: 1,746 Euro). Diese Höchststände im Frühjahr standen im Zusammenhang mit einem Ölpreis von über 90 US-Dollar je Barrel.
Preisentwicklung im Jahresverlauf
Nach den Spitzenwerten im Frühjahr sanken die Kraftstoffpreise bis zum Herbst kontinuierlich, unter anderem dank eines gesunkenen Ölpreises, der im September bei etwa 70 US-Dollar pro Barrel lag. Im Dezember 2024 zeigten die Preise jedoch wieder einen leichten Aufwärtstrend. Super E10 kostete im Monatsmittel 1,671 Euro pro Liter, Diesel 1,604 Euro. Gegen Jahresende trugen laut ADAC ein etwas festerer Ölpreis und ein schwächerer Euro gegenüber dem Dollar zu dieser Entwicklung bei.
ADAC gibt Ausblick auf 2025
Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 wurde der CO2-Preis von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht, was die Kraftstoffpreise um rund drei Cent pro Liter steigen lässt. Dennoch beginnen die Preise für Benzin und Diesel 2025 auf einem vergleichsweise günstigen Niveau unterhalb der Vorjahreswerte. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von globalen Faktoren wie dem Ölpreis und Wechselkursschwankungen ab. Verbraucher können auf ein stabileres und günstigeres Tankjahr hoffen, auch wenn Unwägbarkeiten bleiben.
ADAC
Jetzt leasen!
BMW i5 Touring Leasing für 446 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Peugeot 208 Leasing für 98 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*
💥 Cupra Formentor Leasing für 225 (308) Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 133 g/km CO2*