Home » News » Peinliche Panne: VW-E-Autos verrieten ihren Standort

VW

Peinliche Panne: VW-E-Autos verrieten ihren Standort

VW-Werk in Wolfsburg
VW-Werk in Wolfsburg; Quelle: Pressefoto

Für VW kommt dieser Vorfall wahrlich zur Unzeit: Hunderttausende von E-Autos der Kernmarke VW, sowie weiterer Marken wie Audi machten offenbar ihren Standort öffentlich einsehbar. Grund für die Panne war eine Fehlkonfiguration der Software, die die Inhouse-Entwicklungsabteilung Cariad zu verantworten hat, die ohnehin schon in denkbar schlechtem Licht dasteht.

Üble Presse für VW: Ein Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel offenbart, dass beim Volkswagen-Konzern Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda öffentlich zugänglich gewesen sein sollen. In Kombination mit anderen öffentlich verfügbaren Informationen könnten diese Daten mit Namen und Kontaktdaten der Fahrer verknüpft und für Bewegungsprofile genutzt worden sein. Der Chaos Computer Club entdeckte die Sicherheitslücke und meldete sie der Volkswagen-Softwaretochter Cariad.

Cariad: „Fehlkonfiguration“ als Ursache

Laut Cariad handelte es sich um eine „Fehlkonfiguration“. Gegenüber dem Spiegel betonte das Unternehmen, dass bisher „keine Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung der Daten durch Dritte“ vorliegen. Kundinnen und Kunden müssten nicht aktiv werden, da keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten betroffen seien.

Datenverarbeitung bleibt im VW-Konzern

Cariad versicherte, dass die betroffenen Daten innerhalb des Konzerns nicht so zusammengeführt würden, dass Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich seien. Bewegungsprofile würden nicht erstellt. Die Standortdaten dienten laut Volkswagen dazu, Batterien und die dazugehörige Software weiterzuentwickeln.

Trotz der Entwarnung werfen die Vorfälle Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit im Konzern auf. Das viel gescholtene Cariad ist für Beobachter und Branchenexperten schon lange Quelle der Softwaremisere bei VW, der Weg zu einer neuen, einheitlichen VW-Softwareplattform ist lang und steinig und die Nutzererfahrung der VW-Software wird von vielen Fahrern als ausnehmend schlecht beschrieben. Branchenkenner konstatieren, dass VW es nie geschafft habe, etwa durch wettbewerbsorientierte Löhne wichtige Top-Talente zu Cariad zu holen. Nun soll es eingekaufte Softwareexpertise von Rivian richten.


Themen des Beitrags:
VW

Jetzt leasen!

Audi A8
Für 599,-- €/Monat netto: Audi A8 60 TFSI e quattro • Gewerbe

🔥 Audi A8 Leasing für 599 (627) Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Strom 22,3 kWh/100 km • kombiniert: 8,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 42 g/km CO2*


Audi A4 Avant
Für 333,-- €/Monat brutto: Audi A4 Avant 40 TFSI quattro S line S tronic • Privat

Audi A4 Avant Leasing für 333 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Verbrauch: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 172 g/km CO2*


Audi Q8
Für 599,-- €/Monat netto: Audi Q8 55 TFSI e quattro tiptronic • Gewerbe

Audi Q8 Leasing für 599 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 28,4 kWh/100 km • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 30 g/km CO2*