Home » News » Elektromobilität » BMW Group eröffnet Batteriezentrum in Wackersdorf

Teilfertigstellung

BMW Group eröffnet Batteriezentrum in Wackersdorf

Batterietestzentrum von BMW in Wackersdorf
Batterietestzentrum von BMW in Wackersdorf, Quelle: Pressefoto

Ein Jahr nach der Ankündigung des Projekts hat die BMW Group planmäßig den ersten Abschnitt ihres neuen Batterietestzentrums in Wackersdorf in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von über 8.000 Quadratmetern werden hier Batteriezellen, Hochvoltbatterien und Elektro-Antriebskomponenten für zukünftige BMW-Modelle geprüft. Der vollständige Ausbau des Zentrums soll Ende 2025 abgeschlossen sein.

Investition in die Zukunft der Elektromobilität

Die BMW Group investierte rund 100 Millionen Euro in das Batterietestzentrum. Vor allem in hochmoderne Prüfstandtechnik und die Anpassung der bestehenden Gebäudestruktur. Dafür bauen die Münchner die historische Halle 80, ursprünglich in den 1980er Jahren für die geplante Wiederaufbereitungsanlage (WAA) gebaut, umfassend um. Neben einer neuen Bodenplatte wurden 2.200 Tonnen Baustahl und 10.000 Kubikmeter Beton verbaut.

Innovative Testmöglichkeiten

Im ersten Betriebsabschnitt kommen sogenannte „Batterie-Tester“ zum Einsatz. Sie ermöglichen das simultane Testen mehrerer hundert Batteriezellen unter realistischen Lade- und Entladebedingungen. Projektleiter Dr. Felix Schmidt-Stein betont: „Nach Abschluss des Hochlaufs wird die Kapazität bei mehreren tausend Batteriezellen liegen.“ Neben der Leistungsfähigkeit der Batteriezellen stehen auch Aspekte wie Vibrations-, Schock- und Dauertests im Fokus, die für die Zulassung von Elektrofahrzeugen unerlässlich sind.

Standort Wackersdorf als Zukunftssäule

Der Standort Wackersdorf übernimmt mit dem neuen Batterietestzentrum eine zentrale Rolle in der Elektromobilitätsstrategie der BMW Group. Christoph Peters, Standortleiter, hebt die Bedeutung des Projekts hervor. „Mit dem Batterietestzentrum erweitern wir unser Leistungsspektrum und schaffen eine vierte Säule am Standort. Dies ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft von Wackersdorf.“ Bereits jetzt umfasst das Werk Tätigkeiten wie die Versorgung der Überseewerke, die Cockpitfertigung und die Türenproduktion für Rolls-Royce-Modelle.

Mit der Inbetriebnahme des ersten Abschnitts setzt die BMW Group einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg in die Elektromobilität. BMW unterstreicht sein Engagement für Innovation und Premiumqualität in der Fahrzeugentwicklung.


Themen des Beitrags:
BMWElektrowende

Jetzt leasen!

Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 137,-- €/Monat netto: Peugeot e-208 136 Style • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born VZ
Für 255,43 €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*