Home » News » Allgemein » BMW Group optimiert Sicherheitsstandards mit Passkey-Technologie

BMW Apps

BMW Group optimiert Sicherheitsstandards mit Passkey-Technologie

BMW 530e
BMW 530e; Quelle: Pressefoto

Die BMW Group verbessert den Schutz ihrer Online-Dienste mit der Einführung des Passkey-Verfahrens. Diese neue Authentifizierungsmethode, die ab April 2024 weltweit ausgerollt wird, ersetzt herkömmliche Passwörter durch moderne Verschlüsselungstechnologien. Das Verfahren nutzt ein Schlüsselpaar, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, das direkt auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird. Der Zugriff erfolgt biometrisch über Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder per PIN, was sowohl die Sicherheit als auch den Komfort deutlich erhöht.

Die Vorteile von Passkeys

Passkeys bieten zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Passwörtern. Sie bestehen aus kryptografischen Schlüsseln, die nicht direkt eingesehen werden können und keine anfälligen Passwort-Strings erfordern. Stattdessen wird der öffentliche Schlüssel mit dem Dienstanbieter geteilt, während der private Schlüssel auf dem Gerät des Nutzers verbleibt. Dies bedeutet, dass Angriffe auf Passwort-Datenbanken oder Phishing-Attacken nicht mehr greifen. Selbst wenn ein Hacker den öffentlichen Schlüssel erbeutet, bleibt der Zugriff auf den privaten Schlüssel unmöglich. Damit trägt das Verfahren entscheidend zur Sicherheit sensibler Daten bei und schützt insbesondere vor Identitätsdiebstahl.

BMW bietet Passkey ab April 2025 an

Mit der Einführung des Passkey-Verfahrens verfolgt die BMW Group das Ziel, die Benutzererfahrung für Kunden von BMW und MINI weiter zu optimieren. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen und den Nutzern in Zukunft ermöglichen, sich ohne die Eingabe von Passwörtern sicher in ihre Konten einzuloggen und persönliche Einstellungen zu verwalten. Dies ist besonders relevant für Funktionen in den BMW und MINI Apps. Hier sind Daten wie Fahrzeugstatus, Standort oder persönliche Präferenzen hinterlegt.

„Durch die Passkey-Anmeldung für die BMW bzw. MINI ID erhöhen wir die Sicherheit und erweitern das hohe Datenschutz und -sicherheitsniveau von Fahrzeugen der Premiummarken der BMW Group auf den Anmeldeprozess“, sagt Marc Lengning, Vizepräsident BMW Group Prozesse und Digitalisierung Kundeninteraktion. „Kunden haben so nicht nur jederzeit Transparenz und Kontrolle über ihre Fahrzeugdaten, sondern können auch die aktuell sicherste Möglichkeit zum Login bei Onlinediensten nutzen.“

Voraussetzung zur Nutzung von Passkeys ist ein iPhone mit iOS 16 bzw ein Android-Gerät mit Android 9.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW X5 xDrive50e Facelift
Für 955,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive50e • Gewerbe

BMW X5 xDrive50e Leasing für 955 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 30,7 - 28,2 kWh/100 km • Verbrauch: kombiniert: 1,2 - 1,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 28 - 22 g/km CO2*


BMW 5er Touring
Ab 549,-- €/Monat netto: BMW 530e Touring M-Sport • Gewerbe

BMW 5er Touring Leasing für 549 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 23,7 kWh/100 km • Verbrauch: kombiniert: 7,9 - 1,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 22 g/km CO2*


BMW X3
Für 475,-- €/Monat netto: BMW X3 xDrive20d • Gewerbe

BMW X3 Leasing für 475 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 5-7 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: Verbrauch: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 172 g/km CO2*