Home » News » Elektromobilität » Durch iPhones bekannt: Foxconn greift mit zwei E-Autos verstärkt an

Model B und Model C

Durch iPhones bekannt: Foxconn greift mit zwei E-Autos verstärkt an

Foxtron Model C
Foxtron Model C, Quelle: Pressefoto

Foxconn drängt mit Macht in den E-Auto-Markt. Das Unternehmen, das bislang vor allem als Auftragsfertiger für Handys und Computer bekannt ist, möchte mit gleich zwei Modellen auch im Autosegment angreifen.

Foxconn: E-Auto statt iPhone

Foxconn macht nicht nur in Smartphones: Der taiwanische Konzern ist vor allem als Auftragsfertiger von Elektronikprodukten bekannt. Besonders Apple wird häufig in Verbindung mit dem Unternehmen gebracht, das die größten Kontingente von iPhone und Mac herstellt. Doch schon vor geraumer Zeit hatte Foxconn auch den Autosektor ins Visier genommen.

Rund 10.000 Fahrzeuge dieses Jahr

Nun hat Foxconn mit der Auslieferung seines ersten Modells begonnen, das den Namen Model C trägt. Von dem SUV wurden bis jetzt bereits rund 2.000 Einheiten ausgeliefert.

Bis Ende des Jahres plant Foxconn, rund 10.000 Fahrzeuge an Kunden zu übergeben. Der Einstieg in die Autobranche wurde im Jahr 2021 besiegelt, dazu wurde ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem ebenfalls in Taiwan beheimateten Unternehmen Foxtron begründet.

Zweites Modell soll 2025 starten

Im folgenden Jahr schließlich wird ein zweites Modell als Crossover in den Markt eingeführt. Das Model B wird ab 2025 in Serie gebaut. Das Model C kommt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug rund 700 Kilometer weit kommen, an Bord können bis zu sieben Personen Platz finden.

Foxtron Model B
Foxtron Model B, Quelle: Pressefoto

Ähnlich konkrete Daten zum Model B sind noch nicht bekannt, Foxconn hat bislang lediglich mitgeteilt, dass die Vorbereitungen für die Massenfertigung im vierten Quartal abgeschlossen sein sollen. Kunden können das Modell dem Vernehmen nach dann ab 2025 vorbestellen.

Foxconn: Wie stehen die Chancen auf dem E-Markt?

Derzeit taucht der E-Bus Model T bereits vereinzelt in den Straßen von Taiwan auf, Foxconn dürfte ohnehin zunächst den heimischen Markt mit seinen Fahrzeugen erschließen wollen. Für den weiteren Erfolg der E-Auto-Pläne von Foxconn wird entscheidend sein, wie gut die ersten Modelle von den Kunden angenommen werden. Derzeit drängen zahlreiche neue Marken auf den Markt für E-Autos, der zugleich aber insbesondere in den westlichen Volkswirtschaften unter einer erheblichen Absatzschwäche leidet.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeFoxconn

Jetzt leasen!

Leapmotor T03
Für 119,-- €/Monat brutto: Leapmotor T03 • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 119 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq
Für 403,01 €/Monat brutto: Škoda Enyaq 85 Sportline • Gewerbe • Privat

Škoda Enyaq 85 Vario-Leasing für 403 Euro brutto pro Monat [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*