Home » News » Business » Volvo steigt aus Verbrennern aus: Letzter Diesel kommt ins Museum

Geschichte

Volvo steigt aus Verbrennern aus: Letzter Diesel kommt ins Museum

Volvo XC90
Volvo XC90; Quelle: Pressefoto

Das Verbrenner-Aus bei Volvo wirft seine Schatten voraus: Gestern ist der letzte Diesel in Schweden vom Band gelaufen, er kommt aber nicht zu einem Kunden, sondern ins Museum, ein deutlicher Fingerzeig, wohin die Reise geht. Bis Ende des Jahrzehnts soll bei Volvo mit Verbrennern komplett Schluss sein.

Die Zukunft ist elektrisch bei Volvo, das wird an dieser Tatsache besonders deutlich: Am gestrigen Abend wurde in Schweden im Werk Torslanda der letzte Diesel gefertigt. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein SUV vom Typ XC90.

Volvo treibt damit seinen Ausstieg aus der Verbrennerfertigung voran, die Diesel-Epoche endet nach 45 Jahren. 1991 hatte Volvo die ersten Diesel ausgeliefert, seitdem wurden rund neun Millionen Fahrzeuge mit dieser Antriebsart verkauft.

Verbrenner-Aus: Das Ende kommt binnen zehn Jahren

Das Ende der Verbrenner soll bei Volvo innerhalb weniger Jahre kommen. Vom Diesel verabschiedete man sich dabei innerhalb von zehn Jahren, dabei waren die Fahrzeuge noch vor nicht allzu langer Zeit stark gefragt: Um 2016 herum waren knapp die Hälfte der ausgelieferten Fahrzeuge bei Volvo mit einem Dieselmotor ausgestattet. Das Ende der fossilen Antriebe soll nun nicht mehr lange auf sich warten lassen, bis Ende des Jahrzehnts will Volvo, das sich in chinesischem Besitz befindet, komplett auf Elektromotoren umgestiegen sein.

Letzter Diesel kommt ins Museum

Besonders symbolisch: Der letzte Diesel von Volvo soll nicht an einen Kunden gehen, er wird im Museum ausgestellt. In Göteborg möchte Volvo eine eigene Automobil-Ausstellung einrichten, das Volvo-Museum soll in Kürze eröffnet werden.

2017 hatte Volvo den vollständigen Abschied von fossilen Antriebsarten verkündet, als erster großer Autohersteller, der seit etwa zehn Jahren in chinesischer Hand ist. So weit sind die deutschen Autobauer noch nicht.

Mercedes musste seine Wachstumsstrategie im Elektrobereich zuletzt deutlich korrigieren, Audi hat seinen Ausstieg aus den Verbrennern zumindest nach hinten verschoben. Auch, weil zuletzt die Nachfrage nach Stromern in Deutschland deutlich eingebrochen waren, sehen die heimischen Hersteller sich noch nicht bereit dazu, auf die alt hergebrachte Antriebsart zu verzichten.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeVolvo

Jetzt leasen!

Volvo XC40 Black Edition
Für 243,-- €/Monat brutto: Volvo XC40 B3 DCT Plus Black Edition • Privat

🔥 Volvo XC40 Leasing für 243 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*


Volvo XC90
Für 532,-- €/Monat netto: Volvo XC90 T8 PHEV AWD Plus Dark • Gewerbe

Volvo XC90 Leasing für 532 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,0 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,0 l/100 km* • kombiniert: 1,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2*


Für 281,-- €/Monat netto: Volvo XC60 T8 AWD PHEV Plus Black Edition • Gewerbe

Volvo XC60 T8 Leasing für 281 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: Strom 19,8 kWh/100 km • kombiniert: 7,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 25 g/km CO2*