Home » News » Elektromobilität » In Europa: Tesla hebt Preise für Model Y an

2.000 Euro

In Europa: Tesla hebt Preise für Model Y an

Das meistverkaufte Auto der Welt: Tesla Model Y in Midnight Cherry Red
Das meistverkaufte Auto der Welt: Tesla Model Y in Midnight Cherry Red, Quelle: Tesla

Tesla ist in den vergangenen Monaten immer wieder durch Preissenkungen und Rabatte aufgefallen. Diese Zeiten scheinen nun endgültig vorbei. Zumindest in Europa kündigt der Autohersteller Preissteigerungen für das Model Y an. Der Grund für das Timing könnte ein einfacher sein.

Model Y: Bis zu 2.000 Euro teurer

Auf dem offiziellen Twitter-Kanal von Tesla für Europa und den mittleren Osten kündigte das Unternehmend en Schritt an. Bereits ab dem 22. März sollen die Preise für das Model Y um bis zu 2.000 Euro angehoben werden.

Dazu verlinkt der Kanal die Bestellseite des Model Y mit dem Hinweis, dieses in unter zwei Minuten bestellen zu können. Die Preissteigerung könnte ein Trick sein, um die Quartalszahlen nach oben zu bringen. Das erste Quartal 2024 endet in weniger als zwei Wochen, Tesla scheint mit den Verkaufszahlen des Model Y nicht ganz zufrieden zu sein.

Und dass, obwohl das Model Y sehr beliebt ist. Im vergangenen Jahr 2023 war es das meistverkaufte Auto der Welt. Im Juli berichteten wir darüber, dass kein Elektroauto bei den Deutschen beliebter war.

Wer gewinnt den Markt für günstige E-Autos für sich?

Der Grund für die Beliebtheit waren auch aggressiv niedriger Preise, die Tesla ausrief, um die Vormachtstellung auf dem weltweiten Markt für Elektroautos zu behalten. BYD befindet sich seit längerem auf dem Vormarsch und die deutschen Hersteller scheinen – bis auf BMW – nicht mit Tesla mithalten zu können.

Im nächsten Schritt wollen die großen Autobauer günstige Elektroautos bauen und den Massenmarkt erschließen. Tesla will dazu sein deutsches Werk nutzen und ein Model 2 für 20.000 Euro anbieten. Auch BYD hat ähnliche Pläne. Letzte Woche berichteten wir über die Bestätigung durch VW, mit einem ID.2 und ID.1 ebenfalls in dieser Preisregion mitspielen zu wollen. Die VW-Tochter Skoda scheint schon einen Schritt weiter zu sein.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla Model Y

Jetzt leasen!

Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 137,-- €/Monat netto: Peugeot e-208 136 Style • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born VZ
Für 255,43 €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*