Home » News » Elektromobilität » Billiges Elektroauto: VW peilt 20.000 Euro an

2027

Billiges Elektroauto: VW peilt 20.000 Euro an

Die Heckansicht der Studie ID.2all
Die Heckansicht der Studie ID.2all, Quelle: VW Newsroom

Volkswagen will weiterhin an einem E-Auto für wenig Geld arbeiten und bald auf den Markt bringen. 2027 soll es so weit sein, vieles ist aber noch unklar. Zuletzt stand VW wegen schlechter Zahlen in den Schlagzeilen. Der Konzern aus Wolfsburg hält aber an seiner Strategie fest und plant ein billiges Elektroauto.

Billiges Elektroauto von VW soll ID.1 heißen

Markenchef Thomas Schäfer teilte am Donnerstag mit, dass der Arbeitstitel ID.1 laute. Auf der digitalen Jahreskonferenz wurde zudem das Jahr 2027 als Ziel für die Marktreife ausgerufen. Darüber berichtete das ZDF.

VW will sein Elektroportfolio nach unten abrunden und ein Massen-Modell schaffen. Mit dem ID.1 soll „bezahlbare Elektromobilität für alle“ geschaffen werden. Ein Jahr vorher, 2026, plant VW den Start des ID.2all. Preislich soll dieser etwas höher, aber unter 25.000 Euro liegen.

Solche Preise sind nur mit sehr hohen Stückzahl realisierbar. Grund dafür sind hohe Batteriekosten, Schäfer beschreibt das Projekt eines billigen Elektroautos als „wirtschaftlich extrem herausfordernd“. Die Arbeit am ID.1 sei aber schon recht weit, ein Design stehe auch schon fest. „Wir sind schon mittendrin, wissen, wie das Auto aussehen muss“, erklärt Schäfer weiter.

VW bleibt bei E-Autos auf Kurs

Bis 2027 soll es elf neue Elektromodelle von VW geben. Eines davon, der ID.7, ist im vergangenen Jahr schon an den Start gegangen. Trotz schwierigen Marktumfelds bleibt Volkswagen seiner Linie treu. Wie wir diese Woche bereits berichteten, stimmen die Zahlen aktuell nicht. Ab jetzt setzt man in Wolfsburg voll auf Elektro, um mit der Konkurrenz von BYD und Tesla mithalten zu können.

BYD hat ebenfalls in dieser Woche ein sehr billiges Elektroauto angekündigt. Mit gerade einmal 12.000 Euro Basispreis ist es günstiger als jeder Verbrenner. Ob der Familienwagen aber auch nach Deutschland und vor allem zu diesem Preis kommen wird, ist fraglich. Bei Tesla stellt sich diese Frage dagegen nicht. Wie Elon Musk am Mittwoch bei einem Besuch in der Gigafactory Berlin-Brandenburg mitteilte, plant das Unternehmen die Produktion eines Massen-Teslas sowie des Tesla Semi in Deutschland. Ein vermeintliches Model 2 wäre ideal für den europäischen Markt und soll ebenfalls nur 20.000 Euro kosten.


Themen des Beitrags:
BYDElektrowendeTeslaVW

Jetzt leasen!

Kia EV3
Ab 229,-- €/Monat brutto: Kia EV3 58 kWh 150 kW Air • Privat

Kia EV3 Leasing ab 229 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Elroq
Für 313,01 €/Monat brutto: Škoda Elroq 85 • Privat

🔥 Škoda Elroq 85 Vario-Leasing für 313 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 116,81 €/Monat netto: Peugeot e-208 156 GT • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 117 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*