News
EU empfiehlt Führerschein für alte Menschen

Anders als in anderen Ländern darf in Deutschland nach eigenem Gefühl so lange gefahren werden, wie man will. Die Voraussetzung dafür ist das einmalige Ablegend einer Führerscheinprüfung, was meist im jungen Alter geschieht. Nun empfiehlt die EU allen europäischen Ländern neben einer Selbsteinschätzung auch regelmäßige Tests ab 70 Jahren.
Kommt der Führerschein für alte Autofahrer?
Die EU-Kommission hat konkrete Vorschläge für eine Regelung der Fahrerlaubnis gemacht. In Zukunft sollen Menschen jeden Alters alle 15 Jahre eine Selbsteinschätzung zur Fahrtauglichkeit oder einen offiziellen Test dafür machen. Die exakte Regelung dürfe jedes Mitgliedland selbst bestimmen. Ab dem 70. Lebensjahr soll dann alle 5 Jahre einen neuer Test gemacht werden müssen.
Laut EU-Kommission soll auch darüber von den einzelnen Staaten entschieden werden, ob die Tests verpflichtend oder auf freiwilliger Basis stattfinden sollen.
Wie gefährlich sind Senioren im Straßenverkehr?
Die Zahl der Toten im Straßenverkehr wird seit Jahren konstant kleiner. In der Altersgruppe der Betroffenen (65 oder älter) sank die Zahl verhältnismäßig weniger. 2021 war diese Gruppe Menschen für 14,5 Prozent der Verkehrsunfälle verantwortlich, obwohl sie 22,1 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Das Ergebnis könnte dadurch verfälscht worden sein, dass viele über 65 Jährige bereits jetzt nicht mehr Autofahren oder nur noch selten am Straßenverkehr teilnehmen.
Diese Zahlen gehen aus Berichten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Quellen
Politik
Jetzt leasen!
Citroën C3 Leasing für 94 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]
Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 128 g/km CO2*
🔥 Toyota Corolla Touring Sports Leasing für 249 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 105 g/km CO2*
Peugeot 3008 Leasing für 238 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 128 g/km CO2*