Home » News » Allgemein » Greenpeace fordert erneut ein Tempolimit

News

Greenpeace fordert erneut ein Tempolimit

Ein Tempolimit von 120 km/h könnte laut einer neuen Studie das Klima stärker schützen, als bisher angenommen
Ein Tempolimit von 120 km/h könnte laut einer neuen Studie das Klima stärker schützen, als bisher angenommen, Bild: Pixabay

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat sich abermals für ein Tempolimit ausgesprochen. Vor dem Start einer UN-Klimakonferenz in Bonn hebt der Greenpeace-Chef den sofortigen Effekt auf das Klima hervor, den ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen hätte.

Dauerbrenner Tempolimit: Was spricht dafür, was dagegen?

In regelmäßigen Abständen bringen Umweltverbände und Vertreter wie Anhänger der Klimaschutzbewegung ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ins Spiel. Die Diskussionen darum drehen sich im Kreis und nach einer kurzen Zeit versinkt das Thema wieder in der Versenkung. Nun macht Greenpeace-Chef Martin Kaiser das Fass erneut auf.

„Ein Tempolimit hätte einen sofortigen Klimaeffekt“, sagt er gegenüber der Deutschen Presse Agentur (dpa). Damit spielt er auf Studien an, die zu Beginn des Jahres das Einsparpotenzial für CO2 durch ein Tempolimit von 120 km/h auf 6,7 Millionen Tonnen jährlich beziffert. Das macht immerhin 4,2 Prozent der Emissionen im Verkehrssektor aus. Bei dieser Studie wurde die Methode dahingehend geändert, dass auch alternative Routen mit einbezogen wurden. Durch ein Tempolimit auf der Autobahn würden Autofahrer vermehrt auf Landstraßen ausweichen, so die Annahme der Studie.

Kritik an der Glaubwürdigkeit dieser These gab es von Gegnern des Tempolimits. Während Grüne und SPD sich prinzipiell offen für eine solche Maßnahme zeigen und auch selbst immer wieder ein Tempolimit fordern, stellt sich mit der FDP die dritte Regierungspartei der Ampel-Koalition nach wie vor quer. Die Liberalen setzen dagegen auf Eigenverantwortung und stemmen sich prinzipiell gegen Verbote durch den Staat. Verkehrsminister Wissing (FDP) sieht den Aufwand als zu groß und den Nutzen als zu gering an.

Inwiefern der Vorstoß von Greenpeace die Debatte wieder entbrennen lassen kann, bleibt abzuwarten. Laut Statista sieht ein Großteil der Bevölkerung ein Tempolimit – allerdings von 130 km/h – positiv.

Quellen

  • DPA

Themen des Beitrags:
GreenpeacePolitikTempolimit

Jetzt leasen!

Fiat 500e RED
Für 149,-- €/Monat brutto: Fiat 500e 23,8 kWh Red • Privat

💥 Fiat 500e Leasing für 129 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch: kombiniert: 13,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo EX30
Ab 149,-- €/Monat netto: Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus • Gewerbe

🔥 Volvo EX30 Leasing ab 149 Euro im Monat netto [Neuwagen, inkl. Full-Service]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Opel Corsa F
Für 135,01 €/Monat brutto: Opel Corsa 1.2 55 kW • Privat

Opel Corsa Leasing für 135 Euro im Monat brutto [Tageszulassung, 09/24]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*