Home » News » Business » BMW präsentiert starke Zahlen – und einen neuen Finanzvorstand

2022

BMW präsentiert starke Zahlen – und einen neuen Finanzvorstand

BMW X5 xDrive50e Facelift
BMW X5 xDrive50e Facelift; Quelle: Pressefoto

Die BMW Group hat am heutigen Donnerstag Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Die BMW Group besteht aus den Marken BMW, Mini, Rolls-Royce sowie den Untermarken BMW M und BMW i. Der Konzern sieht in den starken Zahlen eine Bestätigung für die eigene Strategie.

Das sind BMWs Zahlen 2022

Die BMW Group erwirtschaftete im Jahr 2022 eine Summe von 23.509 Millionen Euro. Im Verhältnis zum Vorjahr 2021 ist das ein Zuwachs von 46,4 Prozent. Der Gewinn lag ebenfalls deutlich über dem des Vorjahres. Mit 18,582 Millionen Euro beträgt das Plus 49,1 Prozent.

Das starke Ergebnis führt Oliver Zipse, CEO von BMW, auf zwei zentrale Aspekte zurück, nämlich „eine starke und leidenschaftliche Teamleistung unserer gesamten Belegschaft weltweit – und überzeugende Produkte, mit denen wir die passende Antwort auf ein anhaltend herausforderndes Umfeld gegeben haben“, so Zipse am Donnerstag in München. „Dabei zeigt sich: Wer die Transformation mutig und konsequent angeht und sich gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität erhält, der kann auch unter volatilen Bedingungen starke Leistungen erzielen. Diesen BMW Weg werden wir auch in Zukunft verfolgen, um das Unternehmen weiter auf Erfolgskurs zu steuern.“

Mit dem BMW-Weg spielt Zipse auf das Festhalten am Verbrennungsmotor an. Während sich viele Konzerne wie VW und Audi zu hundert Prozent auf Elektromobilität fokussieren wollen, sieht BMW eine rein elektrische Zukunft skeptisch. BMW sieht einen Mix aus Verbrennern mit sogenannten E-Fuels, Hybridfahrzeugen und Elektroautos.

BMW verkauft 2.399.632 Fahrzeuge

Mit knapp 2,4 Millionen verkauften Autos liegt BMW unter den Zahlen des Vorjahres. Das Minus von 4,8 Prozent war vom Konzern erwartet worden. In der Pressemeldung spricht BMW von einer hohen Auftragslage, die durch Chinas Corona-Politik und der Halbleiterkrise nicht komplett abgearbeitet werden konnte. Über ähnliche Umstände bei VW und Mercedes-Benz berichteten wir kürzlich. Elektrifizierte Fahrzeuge, zu denen BMW auch Hybrid-Modelle zählt, kommen 2022 mit 433,792 Einheiten konzernweit auf einen Anteil von 18,1 Prozent. Lediglich 215.752 Autos und damit ein Anteil von unter 9 Prozent fallen auf reine Elektroautos.

Zum Abschluss gab BMW bekannt, dass der aktuelle Finanzvorstand Nicolas Peter nach der Hauptversammlung am 11.05.2023 in den Ruhestand gehen werde. Sein Nachfolger wird der 49-jährige Walter Mertl.

Quellen


Themen des Beitrags:
BMWFinanzen

Jetzt leasen!

BMW X5 xDrive50e Facelift
Für 955,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive50e • Gewerbe

BMW X5 xDrive50e Leasing für 955 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 30,7 - 28,2 kWh/100 km • Verbrauch: kombiniert: 1,2 - 1,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 28 - 22 g/km CO2*


BMW 5er Touring
Ab 549,-- €/Monat netto: BMW 530e Touring M-Sport • Gewerbe

BMW 5er Touring Leasing für 549 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 23,7 kWh/100 km • Verbrauch: kombiniert: 7,9 - 1,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 22 g/km CO2*


BMW X3
Für 475,-- €/Monat netto: BMW X3 xDrive20d • Gewerbe

BMW X3 Leasing für 475 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 5-7 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: Verbrauch: kombiniert: 7,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 172 g/km CO2*