Home » News » Allgemein » Diesel und Benzin werden wieder teurer

Laut ADAC

Diesel und Benzin werden wieder teurer

Tankstelle
Tankstelle, Bild: Pixabay

Das Auf und Ab an der Tankstelle kennt kein Ende. Wie der ADAC berichtet, ist das Tanken in der vergangenen Woche wieder teurer geworden. Von einer Entspannung des Marktes kann also nicht die Rede sein. Dafür wird die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffarten kleiner.

Der Preis für Diesel steigt mehr als für Benzin

Während sich die Distanz zwischen Diesel und Benzin auf das Vor-Krisen-Niveau einzupendeln schien stieg der Diesel diese Woche stärker im Preis als Benzin. Der Liter E10 kostete im Durchschnitt 1,781 Euro, das sind 2,4 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel dagegen ist um 2,6 Cent teurer geworden und kostet nun 1,753 Euro pro Liter. Die Preise bilden den Mittelwert aus deutschlandweiten Daten, die der ADAC erhoben hat.

Sind die Preise normal?

Die Preisschwankungen liegen in einem gewöhnlichen Auf und Ab. Den Preisen für Benzin und Diesel liegt der aktuelle Preis für Rohöl zugrunde. Diesel ist aktuell ungewöhnlich teuer. Rein aus steuerlicher Sicht müsste der Liter Diesel etwa 20 Cent günstiger sein als die gleiche Menge Benzin. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Diesel lediglich 2,8 Cent günstiger ist.

Quellen


Themen des Beitrags:
ADACTanken

Jetzt leasen!

Kia Picanto
Für 119,99 €/Monat brutto: Kia Picanto 1.0 Edition 7 • Privat

Kia Picanto Leasing für 89 Euro brutto pro Monat [Tageszulassung]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 111 g/km CO2*


Seat Leon IV ST
Für 129,-- €/Monat brutto: Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI 85kW Road Edition • Privat

🔥 Seat Leon ST Leasing für 129 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 130 g/km CO2*


Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*