Home » News » Elektromobilität » Tesla in China: Kaufe zweiten Tesla und erhalte 50 Prozent FSD-Rabatt

News

Tesla in China: Kaufe zweiten Tesla und erhalte 50 Prozent FSD-Rabatt

Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y
Tesla Model S, Model 3, Model X und Model Y; Quelle: Tesla

Elektromobilität. Technologie. In China können Tesla-Kund:innen aktuell 50 Prozent Rabatt auf die FSD-Funktion erhalten, wenn sie ihren zweiten Tesla kaufen.

Seit Oktober 2016 kann man bei Tesla eine Option kaufen, die noch heute als „Full Self-Driving“ oder kurz FSD angeboten wird. Anfangs gab es das Software-Paket, das kurze und lange Strecken ohne Eingreifen der Fahrer:innen ermöglichen sollte, für 8.000 Dollar. Ab Januar 2022 stieg dieser Preis sogar auf 12.000 Dollar an. Trotz häufiger, optimistischer Aussagen des Tesla-Chefs Elon Musk ist FSD noch immer keine Realität. Kund:innen zumindest wünschen sich seit Ewigkeiten bereits, dass sie ihre FSD-Funktion wenigstens vom alten Elektrofahrzeug ins neue mitnehmen können, ohne erneut viel Geld investieren zu müssen. Noch gibt es diese Möglichkeit nicht. Fahrer:innen in China können jetzt zumindest aufatmen. Für sie gibt es einen FSD-Rabatt von 50 Prozent.

FSD-Rabatt bei Tesla-Eintausch

Vergangene Woche wies ein Tesla-Beobachter auf Twitter darauf hin, der einen Wohnsitz in Kalifornien aber Verbindungen nach China besitzt. Er veröffentlichte Tesla-Informationen zu einem neuen „Ownership Loyalty Program“ in China und übersetzte, dass Tesla-Kund:innen, die ein Elektromodell des US-amerikanischen Autobauers gegen ein neues tauschen, 50 Prozent Rabatt auf die FSD-Option erhalten. Diese kostet in China übrigens 64.000 Renminbi. Wiederholungskäufer sparen durch diese Möglichkeit umgerechnet 4.600 Euro.

Das Angebot gilt für alle Kund:innen, die ihren alten Tesla beim Kauf eines neuen in Zahlung geben. Auch dann, wenn sie beim vorherigen Modell noch kein FSD hatten.

Das neue China-Angebot läuft auf eine Art Treue-Prämie hinaus. Es gilt schließlich nur, wenn man bereits ein Tesla-Fahrzeug besitzt. In den USA kam die Idee einer Treue-Prämie scheinbar gut an. Auch wenn manche Kritiker eine Nachfrage-Schwäche des Elektroautobauers vermuteten. Die neuesten Verkaufszahlen deuten allerdings auf das komplette Gegenteil hin. Im Juni war das Tesla Model Y das meistverkaufte Auto aller Antriebsarten in China. Außerdem berichteten wir bereits davon, dass Tesla im Juni so viele Elektroautos wie noch nie zuvor produziert hatte. Die Finanzberichte von Q2 zeigen zwar, dass auch Tesla mit Rohstoffproblemen, Covid-Beschränkungen und dem Ukraine-Krieg zu kämpfen hatte, aber aufgrund der höheren Preise wie andere Autobauer einen gesteigerten Gewinn einfahren konnte.


Themen des Beitrags:
TeslaTesla FSD

Jetzt leasen!

Fiat Grande Panda
Für 217,41 €/Monat brutto: Fiat Grande Panda Elektro Sonderedition • Gewerbe • Privat

💥 Fiat Grande Panda Leasing für 218 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 208
Für 137,-- €/Monat netto: Peugeot e-208 136 Style • Gewerbe

💥 Peugeot e-208 Leasing für 137 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Cupra Born VZ
Für 255,43 €/Monat brutto: Cupra Born VZ 79 kWh 240 kW • Privat

💥 Cupra Born VZ Leasing für 259 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar, inkl. WartungPlus]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*