Elektromotor: Top Leasing-Angebote

19. Oktober 2025 BYD Seal Leasing ab 336 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug] Der BYD Seal Comfort als überzeugendes Gesamtpaket! Fischer Automobile bietet den BYD Seal Comfort 170 kW/231 PS aktuell ab 336 Euro im Monat brutto an.... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
Ab 282,35 € netto / 336,-- € brutto
19. Oktober 2025 🔥 Opel Mokka-e Leasing für 185 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Bei LeasingMarkt startet der Opel Mokka-e 115 kW Edition für 184,87 Euro netto pro Monat im Gewerbeleasing, als frei konfigurierbares Bestellfahrzeug mit 24 Monaten Laufzeit und... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
184,87 € netto

17. Oktober 2025 BYD ATTO 2 Leasing ab 284 Euro im Monat brutto [Neuwagen] Bei Fischer Automobile startet der BYD ATTO 2 Active 130 kW ab 284 Euro brutto pro Monat, kalkuliert als vorkonfiguriertes Angebotsbeispiel über 48 Monate mit... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
284,01 € brutto
17. Oktober 2025 🔥 Fiat 500e Leasing für 189 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Bei LeasingMarkt wartet der vollelektrische Fiat 500e La Prima als sofort verfügbarer Lagerwagen und das zu Konditionen, die in der City-Klasse Maßstäbe setzen: 189 € brutto... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze139°
Mehr
189,-- € brutto
16. Oktober 2025 Cupra Born Vario-Leasing für 223 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar] Elektro fahren mit klarer Kostenkontrolle! Bei MeinAuto sichert ihr euch den Cupra Born mit großem 79 kWh-Akku und 170 kW (231 PS) für 223 Euro brutto... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
187,39 € netto / 222,99 € brutto
16. Oktober 2025 💥 Opel Grandland Electric Leasing für 137 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug, Vollausstattung] Ein E-SUV mit Platz, Premium-Anmutung und cleverer Effizienz und das zu Konditionen, die herausstechen! Bei carwow fahrt ihr den Opel Grandland Electric in der Edition... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
137,-- € netto
15. Oktober 2025 Cupra Tavascan Leasing für 269 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Bei Null-Leasing startet der Cupra Tavascan Endurance im Geschäftsleasing bereits bei 269 Euro netto pro Monat. Es handelt sich um ein frei konfigurierbares Bestellfahrzeug, Farbe,... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
269,-- € netto / 320,11 € brutto
15. Oktober 2025 💥 VW ID.7 Tourer Leasing für 264 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Sofort verfügbar und nur solange der Vorrat reicht! Bei LeasingMarkt bekommt ihr den VW ID.7 Tourer Pro im Geschäftsleasing für 264 Euro netto pro Monat.... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
264,-- € netto / 314,16 € brutto
14. Oktober 2025 MG MG4 Leasing ab 179 Euro brutto pro Monat [Tageszulassung] Den MG MG4 Standard 51 kWh gibt es bei carwow als Tageszulassung bereits ab 179 € brutto pro Monat im Privatleasing, nur solange der Vorrat reicht. Der... Stromverbrauch: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Hitze192°
Mehr
Ab 179,-- € brutto
14. Oktober 2025 BYD Dolphin Surf Leasing für 200 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] E-Mobilität muss nicht teuer sein! Bei LeasingMarkt bekommt ihr den BYD Dolphin Surf Comfort als sofort verfügbaren Lagerwagen für 199,94 € brutto im Monat. In... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Hitze153°
Mehr
199,94 € brutto

Elektromotor

Personenkraftwagen wurden und werden zum größten Teil mit einem Verbrennungsmotor angetrieben. Man hat die Auswahl zwischen Benzin und Diesel. Die Antriebsart kommt sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen daher, in Sachen Spritpreis und Umweltverschmutzung ist leider die Schattenseite im Vordergrund. Die Suche nach neuen Alternativen war unausweichlich, am Ende waren es dann die Elektroautos. Sie werden demnach mit Strom angetrieben, was den Verbau von verschiedenen Komponenten erfordert. Eine davon ist der Elektromotor, der für die Kraftübertragung an die Räder verantwortlich ist. Dank ihm ist es möglich neue Wege einzuschlagen und für eine gesündere Erde zu sorgen.

Nicht nur weil es ein Trend ist, versorgen wir Euch auf Sparneuwagen regelmäßig mit neuen Leasing-Schnäppchen für Elektroautos.

Diese Aufgabe hat der Elektromotor

Mit dem elektrisch betriebenen Motor alleine könnte ein Fahrzeug noch nicht fahren. Alles beginnt nämlich bei den verbauten Akkus, die in aller Regel mit der Lithium-Ionen-Technik arbeiten. Sie haben den Strom gespeichert und geben diesen an den Elektromotor weiter. Dieser wiederum ist mit den Rädern verbunden, was in der Praxis anhand verschiedener Optionen passiert. In den meisten Fällen setzen die Hersteller auf Untersetzungsgetriebe und auf Antriebswellen, weitere Möglichkeiten wären ein Radnabenmotor und der direkte Verbau im Rad. Wird ein Pkw auf den Elektroantrieb umgerüstet, dann erfolgt die Kopplung meist über das Schaltgetriebe inklusive der Kupplung. Der Elektromotor hat demnach die Aufgabe, dass die gespeicherte Energie in den Batterien zu den Rädern kommt.

So arbeitet der Elektromotor

Das Grundprinzip der Komponente ist relativ einfach und beginnt erneut bei den Akkus. Kommt der Strom anschließend zum Elektromotor, dann springen dessen Magnete an. Genauer gesagt hat dieser zwei Arten davon, dies sind einmal die statischen Magnete und einmal der rotierende Magnet. Dieser wird dabei stets von den statischen Magneten angezogen, sodass es zu einer Rotation kommt. Sie wiederum bringt die Räder zum Drehen und der Fahrer erhält einen Antrieb nach vorne.

Da es sich hierbei aber nur um das Grundprinzip handelt, muss man auch noch die verschiedenen Antriebstypen unterscheiden. Steht zum Beispiel bei der Konstruktion eines Elektroautos ein möglichst sparsamer Umgang mit der elektrischen Energie ganz oben, dann wird oft auf den umrichtergeführten Synchronmotor zurückgegriffen. Bei Kleinfahrzeugen wiederum ist es der Gleichstrommotor, der sehr gerne verbaut wird. Noch eine Alternative wäre der umrichtergeführte Asynchronmotor, er ist jedoch vor allem für größere Fahrzeuge (wie einem Jeep) interessant. Die Entwicklung weiterer Typen geht natürlich weiter, die Optionen werden also zukünftig weiter steigen.

Interessante Fakten zum elektrisch betriebenen Motor

Viele wissen gar nicht, dass ein Verbrennungsmotor nur rund 30 Prozent seiner zu Verfügung stehenden Energie umsetzen kann. Beim Elektromotor ist der Wert hingegen um ein Vielfaches höher und beträgt 95 Prozent. Er arbeitet aber nicht nur effektiver, sondern er stößt auch keine lokalen Schadstoffe (wie Kohlenmonoxid oder Stickoxide) aus. In Sachen CO2 ist es nicht ganz so einfach, denn es kommt zwar beim Fahren oft zu niedrigeren Werten (im Vergleich zu Diesel und Benzin), doch sehr oft wird die Produktion der Akkus vergessen. Auch dieser Prozess sorgt für den Ausstoß von CO2, sodass ein E-Auto sich in Wahrheit erst nach mehreren Jahren rentiert.

Für den Antrieb sprechen übrigens auch die Bauteile, die in einer geringeren Anzahl vorhanden sind. Das heißt, dass er weniger Wartungsarbeiten fordert. Ebenfalls positiv ist die Anordnung der Komponenten, die nicht wie beim Verbrennungsmotor nah beieinander sein müssen. Das bedeutet, dass Elektromotor und Akkusystem an verschiedenen Standorten in der Karosserie untergebracht werden können. Interessant ist auch noch, dass der Antrieb meist keine Schaltvorgänge benötigt. Das liegt daran, weil er auch mit hohen Drehzahlen umgehen kann.

Wenn Ihr nun unsere Leasing-Angebote für Elektrofahrzeuge durchsuchen möchtet, wünschen wir Euch dabei viel Erfolg. Mit Sicherheit findet Ihr das richtige Auto.