Diesel: Top Leasing-Angebote

23. Oktober 2025 DS 7 Leasing für 211 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Der DS 7 ist so etwas wie der Maßanzug unter den Midsize-SUVs, dezent, hochwertig, mit einer Portion Pariser Grandezza. Über carwow gibt’s den DS Automobiles... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 145 g/km CO2* Hitze143°
Mehr
211,-- € netto
23. Oktober 2025 Audi Q8 Leasing ab 599 [627] Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Flaggschiff zum Business-Kurs! Beim Autohaus Moll steht der Audi Q8 TDI 210 kW quattro tiptronic für 599 Euro netto pro Monat im Angebot. Angerechnet auf die... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,5 l /100 km • Emissionen: kombiniert: 224 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
599,-- € netto

20. Oktober 2025 🔥 Škoda Kodiaq Vario-Leasing für 403 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug, 12-Monats-Leasing] Bei MeinAuto steht der Škoda Kodiaq 2.0 TDI 110 kW DSG Sportline im 12-Monats-Vario-Leasing für 403 Euro brutto pro Monat bereit. Am Laufzeitende bleibt ihr... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 136 g/km CO2* Hitze147°
Mehr
338,66 € netto / 403,01 € brutto
20. Oktober 2025 Audi Q7 Leasing ab 499 Euro im Monat netto [sofort verfügbar] Ein Premium-SUV, das keine halben Sachen macht! Autohaus Moll bietet den Audi Q7 TDI 210 kW quattro tiptronic als Lagerwagen für Geschäftskunden zu 499 Euro... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 211 g/km CO2* Hitze149°
Mehr
Ab 499,-- € netto
10. Oktober 2025 Citroën C5 Aircross Leasing für 240 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] Hier kommt ein SUV mit Tageszulassung und sattem Preisvorteil! Der Citroën C5 Aircross BlueHDi 130 S&S EAT8 Max steht aktuell bei mobile.de als Tageszulassung für... Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 147 g/km CO2* Hitze137°
Mehr
240,-- € brutto
9. Oktober 2025 Opel Astra ST Leasing für 149 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Ein Kombi mit klarem Ziel, von Wirtschaftlichkeit und Komfort. Bei Null-Leasing steht der Opel Astra ST 1.5 Diesel 96 kW Automatik Edition aktuell im Geschäftsleasing... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,0 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
149,-- € netto
7. Oktober 2025 Volvo XC90 Leasing für 639 Euro im Monat brutto [Tageszulassung] Elegant, kraftvoll und mit skandinavischer Gelassenheit, der Volvo XC90. Ein SUV, das Luxus nicht laut, sondern souverän definiert. Den Volvo XC90 T8 AWD Plug-in Hybrid... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,1 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,1 l/100 km* • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2* Hitze145°
Mehr
638,99 € brutto
6. Oktober 2025 💥 VW California Leasing ab 99 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar] Einsteigen, losfahren, Freiheit spüren, und das für weniger als ein Wochenende in einem Hotel. Bei Tölke+Fischer wartet der VW California 2.0 TDI SCR DSG Beach... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 176 g/km CO2* Hitze492°
Mehr
Ab 99,-- € brutto
25. September 2025 Audi A5 Avant Leasing für 285 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Der Audi A5 Avant 150 kW S tronic quattro verbindet Eleganz, digitale Technik und Diesel-Effizienz in einem attraktiven Paket. Bei carwow gibt es den Business-Kombi... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 136 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
284,-- € netto
11. September 2025 Opel Astra Sports Tourer Leasing für 119 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar] Beim Anbieter TIM VON LOH gibt es gerade ein echtes Highlight, den Opel Astra ST 1.5 Diesel 96 kW Automatik Edition für nur 119 Euro... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 4,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 129 g/km CO2* Hitze141°
Mehr
119,-- € netto

Diesel

Als Diesel bezeichnet man einen flüssigen Kraftstoff, der in Dieselmotoren bei Pkws zum Einsatz kommt. Weitere Bezeichnungen sind Dieselkraftstoff und Dieselöl, die Herstellung findet meist in Erdölraffinerien und aus Erdöl statt. Das Gegenstück zum Diesel ist das Benzin, eine Verwechslung beim Tanken wäre für den Motor fatal. Im Fall der Fälle darf man also keinesfalls mit dem Auto weiterfahren, sondern muss den Treibstoff auspumpen lassen. Dies zeigt aber auch, dass es deutliche Unterschiede zwischen den beiden gibt, auch wenn es sich immer um einen Kraftstoff handelt.

Wenn Ihr nach einem Leasing-Angebot für ein Fahrzeug mit Dieselmotor sucht, seid Ihr auf Sparneuwagen genau richtig. Denn wir finden für Euch im Internet die besten Leasing-Schnäppchen am Markt für Dieselfahrzeuge. Aber auch Angebote zu Benzinern, Hybriden oder Elektroautos findet Ihr bei uns.

Daraus besteht Diesel

Jede Dieselsorte baut auf einem Gemisch auf, welches aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen besteht. Es sind demnach Stoffe, die ausschließlich auf den beiden chemischen Elementen Wasserstoff und Kohlenstoff basieren. Die Zusammensetzung konzentriert sich hauptsächlich auf 11 und maximal 18 Kohlenwasserstoff-Atomen und auf einem bestimmten Siedebereich (zwischen 180° C und 360° C). Je nach Struktur des Dieselkraftstoffs sind normalerweise zwischen 75 und 85 Prozent Paraffinen und zwischen 15 und 25 Prozent Aromaten drinnen.

Das Qualitätskriterium schlechthin

Wem beim Tanken ein guter Diesel wichtig ist, der muss in erster Linie auf die sogenannte „Cetanzahl“ schauen. Dies ist die Maßeinheit, welche die Zündwilligkeit des Gemisches anzeigt. Je höher diese ist, umso besser ist es für den Motor. Genauer gesagt sind vor allem schnell laufende Motoren darauf angewiesen, um auf eine vollständige und gleichmäßige Verbrennung zu kommen. Seit dem Jahre 2000 gibt das Gesetz eine Cetanzahl von mindestens 51 vor, davor lag der Wert bei 49. Ein hochwertiger Diesel erreicht auch schon mal 60, und in Ausnahmefällen sind auch 80 drinnen.

Dies Auswahl an Dieselkraftstoff

Fahrzeuge mit Dieselmotoren haben es vergleichsweise einfach. Während es nämlich beim Benzin mehrere Sorten gibt (wie „Normal“ und „Super Plus“), ist die Auswahl beim Diesel auf meist zwei Optionen begrenzt. Und selbst das ist nicht die Regel, denn viele Tankstellen haben sogar oft nur eine Sorte im Angebot. Mit etwas Glück ist aber auch sogenannter Premium-Diesel verfügbar, der spezielle Zusätze hat und aufgrund einer höheren Cetanzahl punkten kann. Den sicherlich schon von vielen bekannten Winterdiesel gibt es ebenfalls, allerdings wird dieser oftmals nicht als solcher gekennzeichnet. Das liegt daran, weil die Tankstellen in der kalten Jahreszeit automatisch auf das ein wenig dünnflüssigere Gemisch umsteigen.

Eine Besonderheit und die Ähnlichkeit zum Heizöl

Zwischen Otto- und Dieselmotor gibt es einen wichtigen Unterschied: Während im ersten Fall die Ansprüche an die Qualität des Kraftstoffs hoch sind, lässt die Diesel-Variante wesentlich mehr zu (geringe Ansprüche). Das heißt, dass theoretisch auch ein Betrieb mit einem Gemisch möglich ist, welches weit variierende Eigenschaften aufweist.

Nimmt man die Zusammensetzung zwischen Dieselkraftstoff und Heizöl her, dann erkennt man einen sehr ähnlichen Aufbau. Vom Preis her bestehen jedoch Ungleichheiten, denn die Mineralölsteuer ist beim Heizöl um einiges geringer. Aus diesem Grund gibt es oft den Gedanken, dass man statt Diesel die preiswerte Alternative nimmt. Auf den ersten Blick würde das sogar funktionieren, auf den zweiten Blick ergeben sich allerdings zwei Probleme. Erstens ist es illegal und stellt eine Steuerhinterziehung dar. Man würde sich also ganz einfach strafbar damit machen. Zweitens sind die Unterschiede zwischen den beiden Flüssigkeiten im Vergleich zu früher deutlich höher, sodass eine Verwendung in modernen Dieselmotoren Schäden verursachen könnte. Im Raum stehen unter anderem schlechtere Abgaswerte und Motorschäden. Während man also früher aus technischer Sicht ohne Probleme zum Heizöl als Treibstoff greifen konnte (auch wenn es nicht erlaubt war), geht es heute nicht mehr.